Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sven Heinemann

    Kleine Geschichte des Boxhagener Platzes
    Boxhagen beginnt
    Mythos Ostkreuz
    Die Berliner Ringbahn
    Asset-Liability Management in Versicherungsunternehmen
    Inflation und Wachstum bei der Unternehmensbewertung berücksichtigen
    • Die Studienarbeit untersucht die Methoden der Unternehmensbewertung mit einem Fokus auf die Berücksichtigung von Inflation und Wachstum. Dabei wird erläutert, wie ein nachhaltiger Cash Flow auf den Bewertungsstichtag diskontiert wird, nachdem er um verschiedene Effekte wie Risiko und Geldentwertung korrigiert wurde. Besonders herausgestellt werden die Herausforderungen, die sich aus unsicheren Inflationserwartungen ergeben, und es werden Ansätze zur adäquaten Berücksichtigung dieser Faktoren in der Unternehmensbewertung vorgestellt.

      Inflation und Wachstum bei der Unternehmensbewertung berücksichtigen
    • Das Asset-Liability Management (ALM) hat seit den 1990er Jahren in der Versicherungsbranche stark an Bedeutung gewonnen. Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse und Abstimmung von Vermögensanlagen und Verbindlichkeiten. Sie erläutert und würdigt die wesentlichen Ansätze und Modelle des ALM, um deren Relevanz und Anwendung in der Finanzmarkttheorie zu verdeutlichen. Die Untersuchung zeigt auf, wie Unternehmen durch effektives ALM Risiken steuern und finanzielle Stabilität gewährleisten können.

      Asset-Liability Management in Versicherungsunternehmen
    • Die Berliner Ringbahn

      Die Geschichte der legendären Eisenbahnstrecke 1871 bis heute

      Das Standardwerk zur 150 Jahre alten Ringbahn in Berlin. Die wechselvolle Geschichte einer Bahnstrecke rund um die deutsche Hauptstadt. 41 Jahre war die Ringbahn durch die innerdeutsche Grenze zwischen Berlin und der DDR unterbrochen. Das Standardwerk von Sven Heinemann geht tief in die Geschichte der Strecke ein und beschreibt nicht nur den aktuellen Zustand, sondern auch, wie es dazu gekommen ist. Auch die eingesetzten Fahrzeuge werden vorgestellt. Der Leser erfährt interessante Details zur Strecke.

      Die Berliner Ringbahn
    • Der Berliner Bahnhof Ostkreuz hat sich in den vergangenen 175 Jahren zum Mythos entwickelt: Von einem Halt vor den Toren Berlins zu einem großen Eisenbahnknoten. Das alte Rostkreuz mit den beiden Kurven und seinen unterschiedlichen Bahnsteigebenen besaß bis zu seinem Abriss Kultstatus. Nach einem Jahrzehnt des Umbaus hat das neue Ostkreuz von dieser Faszination heute kaum etwas eingebüßt: Mehr als 2000 Fern-, Regio- und S-Bahn-Züge passieren den Bahnhof auf unterschiedlichen Ebenen täglich. Mit 1700 Stationshalten steht das Ostkreuz sogar an der Spitze aller deutschen Bahnhöfe. Ein wahres Paradies für Eisenbahnfans. Zum Mythos Ostkreuz gehören auch zahlreiche Bahnanlagen in der direkten Umgebung: Etwa der Berliner Ostbahnhof oder zwei längst verschwundene Ausbesserungswerke und drei ehemalige Güterbahnhöfe. Das Buch präsentiert viel Spannendes und Verschwundenes zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof aus 175 Jahren Berliner Eisenbahngeschichte. Für das Buch haben die Autoren mehr als 60 Quellen aufgetan: Anhand von bisher unveröffentlichten Bildern und Karten zum Eisenbahnknoten Ostkreuz und den damit verbundenen Bahnanlagen dokumentieren sie die Eisenbahngeschichte und Stadtentwicklung in diesem spannenden Teil von Berlin. Ein Gleisplan der Magistrale Ostkreuz- Ostbahnhof aus dem Jahr 1942 liegt dem Buch bei.

      Mythos Ostkreuz
    • 2015 feiert Berlins beliebtester Wochenmarkt - und einer der ältesten noch existierenden Wochenmärkte in der Hauptstadt - auf dem Boxhagener Platz in Berlin-Friedrichshain sein 110-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass erscheint dieses Buch: Auf 76 Seiten werden viele neue historische Fakten zum Markttreiben, zum Boxhagener Platz selbst und zum einstigen Boxhagen vor den Toren Berlins beschrieben. Herausgeber sind der Berliner Abgeordnete Sven Heinemann (SPD) zusammen mit den Marktbetreibern. Der Abgeordnete hat die Nachkommen der letzten Gutsbesitzer von Boxhagen in Namibia und Norddeutschland ausfindig gemacht. Sie haben für das Buch nun erstmals entsprechende Bilder zur Verfügung gestellt. Zudem werden weitere, bisher noch nicht veröffentlichte Bilder und Karten vom Boxhagener Platz und zu Alt-Boxhagen in dem Buch erstmals veröffentlicht. Das Buch ist die erste umfassende Veröffentlichung zur Geschichte des Boxhagener Platzes. Das Buch ist wie folgt gegliedert: Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller; Vorwort der Herausgeber; Kapitel 1: Der Boxhagener Platz; Kapitel 2: Chronik des Boxhagener Platzes; Kapitel 3: Geschichte Boxhagens; Literaturverzeichnis. Das Buch ist ein Non-Profit-Projekt: Alle Einnahmen aus der Schutzgebühr werden gespendet an: Verein SPIELwagen 1035 e. V - anerkannter Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

      Kleine Geschichte des Boxhagener Platzes