Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so treu wie möglich zu diesem. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.
Ludwig Heim Ordre des livres





- 2018
- 2018
Geologische Beschreibung Des Thüringer Waldgebürgs. Zweyter Theil.
- 380pages
- 14 heures de lecture
Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und einen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Die Leser finden darin originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Herkunft und die Bedeutung des Werkes in wichtigen Bibliotheken weltweit hinweisen.
- 2017
Lehrbuch der bakteriologischen Untersuchung und Diagnostik
Eine Anleitung zur Ausführung bakteriologischer Arbeiten und zur Einrichtung bakteriologischer Arbeitstätten
- 580pages
- 21 heures de lecture
Das Lehrbuch bietet eine umfassende Anleitung zur Durchführung bakteriologischer Untersuchungen und Diagnosen. Es richtet sich an Fachleute und Studierende, die sich mit der Einrichtung und dem Betrieb bakteriologischer Laboratorien befassen. Die unveränderte Neuauflage aus dem Jahr 1894 bewahrt die wertvollen Informationen und Techniken der damaligen Zeit, die auch heute noch von Bedeutung sind.
- 2015
Ein Reisebuch, das die besondere Atmosphäre von Bamberg und der Fränkischen Schweiz einfängt. Es ist kein klassischer Reiseführer, sondern führt zu Orten, die nur „Insider“ kennen – wo der Autor Ludwig Heim Urlaub, Muse und Erholung verspürt hat. Durch Gespräche mit Einheimischen erhielt er persönliche Tipps zu Gastronomie, Wanderrouten und kulturellen Höhepunkten in Oberfranken. Er entdeckte Brauerei-Gaststätten, Bierkeller, Restaurants und die schönsten Wanderwege. Besuche bei Wirten, Hoteliers, Bierbrauern und Schnapsbrennern sowie Ausstellungsbesuche und Konzerte der Bamberger Symphoniker bereichern seine Erzählungen. Das Buch behandelt auch regionale Gerichte und bietet Rezepte zum Nachkochen. Neben kulinarischen Highlights in Bamberg und der Fränkischen Schweiz enthält es wertvolle Anregungen für die Freizeitgestaltung, wie Wandern, Klettern, Bouldern, Fliegenfischen oder Kajakfahren auf der Wiesent. So spüren Leser beim Lesen, was die „Fränkische“ so einzigartig macht. Neuerscheinung Juni 2015, Umfang: 120 Seiten mit vielen Fotos, Preis: 12,95 Euro, ISBN: 978-3-9817397-0-1.
- 2012
Das Buch ist der Auftakt einer Kochbuchreihe, in der der Autor Rezepte und Tipps aus dem Mittelmeerraum und Fernost teilt. Er hat die Rezepte selbst ausprobiert, sie sind einfach nachzukochen und die Zutaten sind leicht erhältlich.