Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Giovanna Eilers

    Dolce Vita mit Diabetes
    Einblicke in die Persönlichkeit
    From Vision to Motivation
    • From Vision to Motivation

      Visionen zum Leben erwecken

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Das neue Buch der Erfolgsautorin Maja Storch Motivieren mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM® Mit eigens entwickelter KI-Plattform für Trainings und Workshops Motivation in wechselhaften Zeiten Das neue Buch der Erfolgsautorin Maja Storch Motivieren mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM® Mit eigens entwickelter KI-Plattform für Trainings und Workshops Es gibt heute kaum noch eine Organisation ohne Zukunftsbild, das orientieren und motivieren soll - eine Vision, ein Leitbild, eine Mission. Jedoch lassen sie die Menschen seltsam unberührt. Selten gelingt es, diese kollektiven Zukunftsbilder mit der Motivation der Mitarbeitenden zu verbinden. Aber woher kommt das? Wieso entfachen die Zukunftsbilder kein Motivationsfeuer? Warum ist es so schwer, die Mitarbeitenden damit zu erreichen? Maja Storch und ihr Team geben Antworten auf diese Fragen und stellen eine neue Technik vor, die auf der Theorie des Zürcher Ressourcen Modells ZRM® gründet. Cla Tischhauser hat eigens für diese Arbeit eine KI-Plattform für überraschende und kreative Bilder entwickelt. Mit diesem Projekt gelingt es, die Brücke zu den Mitarbeitenden zu schlagen und damit die Wahrscheinlichkeit zu steigern, dass Leitbilder endlich auch das erreichen, wofür sie ursprünglich ersonnen wurden: einer Institution ein Gesicht und eine Identität geben, die Mitarbeitende begeistert und die sie unterstützen können.

      From Vision to Motivation
    • Einblicke in die Persönlichkeit

      Ein Praxisleitfaden für die Diagnostik auf der Grundlage der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI)

      Einblicke in die Persönlichkeit
    • Dolce Vita mit Diabetes

      Ein genussvoller Leitfaden für den Umgang mit Diabetes

      Diabetes zu haben ist eine tägliche Herausforderung, die viel Engagement erfordert. Man muss sich ständig mit der Erkrankung auseinandersetzen und sein Leben entsprechend anpassen. Dabei gibt es zahlreiche gutgemeinte Ratschläge, vor allem von Ärzten, doch letztendlich muss man die notwendigen Aufgaben selbst erledigen, wie das regelmäßige Messen des Blutzuckers oder das Insulinspritzen. Die Helden dieses Buches, Menschen mit Diabetes, suchen nach Wegen, diese lästigen Aufgaben einfacher und erfolgreicher zu bewältigen. In einem abwechslungsreichen Dolce Vita-Diabetes-Kurs lernen sie, wie sie mithilfe des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM) ihre eigenen Stärken entdecken und für individuelle Lösungen nutzen können. Ein zentraler Aspekt ist die Selbstcoaching-Phase, in der die Diabetes-Helden eigenständig Strategien entwickeln, um alltägliche Herausforderungen zu meistern. Zudem gibt es ein spezielles Kapitel, das die Zusammenhänge zwischen Diabetes und Übergewicht beleuchtet und mit weit verbreiteten, aber wissenschaftlich nicht fundierten Mythen aufräumt. So wird ein umfassendes Verständnis für den Umgang mit Diabetes gefördert und gleichzeitig der Weg zu einer besseren Lebensqualität geebnet.

      Dolce Vita mit Diabetes