Klaus Vonderwerth Livres






Eine Sammlung, die in volksliedhaft einfachem Ton vielerlei Erkentnisse über das Leben und Lieben festhält; mit witzigen Schwarz-Weiss-Zeichnungen illustriert.
Lanzelot Hübelmann, ein 12-jähriger Junge, hat es nicht leicht, da er mit seinen beiden verrückten Schwestern und seiner Mutter zusammenlebt. Er ist der Meinung, dass ein Mann ins Haus muss!
»Die Geschichte Otto Lilienthals ist von Klaus Vonderwerth und Peter Tille so einfühlsam und anschaulich erzählt, dass die Neuauflage des Buches eine große Freude ist.« Dr. Bernd Lukasch - Otto-Lilienthal-Museum Anklam Für Kinder: Otto Lilienthal war der erste Mensch, der fliegen konnte. Er wurde in Anklam nahe der Ostsee geboren und hat später in Berlin gelebt. Zusammen mit seinem Bruder Gustav hat er noch viele andere Dingen erfunden: Maschinen, transportable Häuser und vor allem die ersten Baukästen. Zeit zum Fliegen hatte er nur nach der Arbeit und am Wochenende. Als viele Zeitungen über die Flüge Otto Lilienthals berichteten, kauften Forscher aus mehreren Ländern eines seiner Flugzeuge. Otto Lilienthal starb nach einem Absturz, als er 48 Jahre alt war.
Bevor der Berliner Zeichner und Grafiker Klaus Vonderwerth als Karikaturist, Buchillustrator (Detektiv Pinky) und Schöper von Plattencovern (Traumzauberbaum, Puhdys etc.) bekannt wurde, gestaltete er für die Pionierzeitschrift TROMMEL zwischen 1964 und 1970 regelmäßig textfreihe Comic Strips. Die Abenteuer des kleinen Ako sind nun erstmalig in einer Gesamtausgabe verfügbar. Außerdem enthält die Ausgabe alle weiteren TROMMEL-Serien von Vonderwerth, nämlich Albert um einen Hund, Kybert um einen Roboter und Stanislaus um einen Kater. Das Cover gestaltete Jan Suski.
Es war einmal ein Mann
- 12pages
- 1 heure de lecture
