Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A1.1
Deutsch als Zweitsprache / Lehrerhandbuch






Deutsch als Zweitsprache / Lehrerhandbuch
Deutsch als Zweitsprache / Lehrerhandbuch
Deutsch als Zweitsprache / Lehrerhandbuch
Zielniveau A2.1 Miteinander! – das neue Lehrwerk für Integrationskurse (A1 - B1) für Deutsch als Zweitsprache Miteinander! A2.1 Lehrerhandbuch - Konzeptbeschreibung des Lehrwerks - Didaktik-Glossar - Unterrichtspläne für jede Lektion mit zahlreichen Hinweisen, Tipps, Zusatzmaterialien und Vorschlägen für Variationen und Ergänzungen im Unterrichtsablauf - Methoden-Glossar - Tipps für den digitalen Unterricht - Schnelltests (je ein Test pro Lektion) - Kopiervorlagen passend zum Lernstoff in den Lektionen - Evaluierungsbögen für die Lernfortschrittstests im Arbeitsbuch
„Mythische Rede“ ist die Formel für das im Medium der Sprache zum Ausdruck gebrachte mythische Denken. Ausgehend von Ernst Cassirers kulturphilosophisch und erkenntnistheoretisch begründeter Theorie des Mythos untersucht die Autorin in ihrem Buch die Gestaltung des Phänomens in der Literatur. Anhand von Prousts „Recherche“ und Thomas Manns „Joseph und seine Brüder“ zeigt sie, wie Phänomene mythischen Bewusstseins literarisch repräsentiert sein können. Dabei macht sie der literaturwissenschaftlichen Mythosforschung ein begriffliches Instrumentarium verfügbar, in dem die herkömmliche Auffassung des Mythos als Ursprungserzählung zwar noch präsent ist, das aber zugleich darüber hinausweist, indem es der epistemischen Konstitutionsleistung des mythischen Bewusstseins Rechnung trägt.