Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Christopher Herwig

    Das Gesellschafterdarlehensrecht im Unternehmensverbund
    Soviet Bus Stops Volume II
    Soviet Bus Stops. СОВЕТСКИЕ АВТОБУСНЫЕ ОСТАНОВКИ. SOVETSKIYe AVTOBUSNYYe OSTANOVKI
    • Photographer Christopher Herwig has covered more than 30,000km by car, bike, bus and taxi in 13 former Soviet countries discovering and documenting these unexpected treasures of modern art. From the shores of the Black Sea to the endless Kazakh steppe, these bus stops show the range of public art from the Soviet era and give a rare glimpse into the creative minds of the time. The book represents the most comprehensive and diverse collection of Soviet bus stop design ever assembled from: Kazakhstan, Turkmenistan, Uzbekistan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Ukraine, Moldova, Armenia, Abkhazia, Georgia, Lithuania, Latvia and Estonia. With a foreword by writer, critic and television presenter Jonathan Meades.

      Soviet Bus Stops. СОВЕТСКИЕ АВТОБУСНЫЕ ОСТАНОВКИ. SOVETSKIYe AVTOBUSNYYe OSTANOVKI
    • Soviet Bus Stops Volume II

      • 191pages
      • 7 heures de lecture

      Photographer Christopher Herwig has covered more than 30,000 km by car, bike, bus and taxi in 13 former Soviet countries discovering and documenting these unexpected treasures of modern art. From the shores of the Black Sea to the endless Kazakh steppe, these bus stops show the range of public art from the Soviet era and give a rare glimpse into the creative minds of the time. These books represent the most comprehensive and diverse collection of Soviet bus stop design ever assembled from: Kazakhstan, Turkmenistan, Uzbekistan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Ukraine, Moldova, Armenia, Abkhazia, Georgia, Lithuania, Latvia and Estonia. With a foreword by writer, critic and television presenter Jonathan Meades. --Volume 1.

      Soviet Bus Stops Volume II
    • Neben der in der Wissenschaft hoch umstrittenen Frage nach dem Telos des Gesellschafterdarlehensrechts beschäftigt sich der Autor mit der in der Praxis äußerst relevanten Frage, ob und wie das Gesellschafterdarlehensrecht bei Darlehensvergaben innerhalb eines Unternehmensverbunds anzuwenden ist. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die Untersuchung der Konstellationen der Darlehensvergabe durch einen mittelbaren Gesellschafter, der Darlehensvergabe durch eine Schwestergesellschaft und die vertikal aufsteigende Darlehensvergabe im Unternehmensverbund. Dabei wird geklärt, inwieweit die Darlehensforderung der Subordination des § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO unterliegt und wer innerhalb des jeweiligen Unternehmensverbunds Gegner einer Insolvenzanfechtung nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 InsO sein kann. Erstmals setzt sich der Autor außerdem auch mit dem bis dahin ungeklärten Innenverhältnis der an der Darlehensvergabe beteiligten Gesellschaften auseinander und entwickelt ein auf den Grundsätzen des Konzernrechts basierendes Innenausgleichsmodell. Diese Arbeit ist besonders für all diejenigen lohnend, die sich mit dem Gesellschafterdarlehensrecht im Allgemeinen und dessen Anwendung in Konzernsachverhalten beschäftigen.

      Das Gesellschafterdarlehensrecht im Unternehmensverbund