Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniel Högger

    Völkerrecht kompakt
    The recognition of states
    • The recognition of states

      • 214pages
      • 8 heures de lecture

      This book investigates the historical evolution of State recognition. It offers an overview of the contemporary concept, illustrates the central complexities, and, by applying an interdisciplinary perspective, provides an in-depth examination of its development in doctrine and practice in the respective historical context, while focusing particularly on the recognition requirements. (Series: International Law and International Relations / Volkerrecht und internationale Beziehungen - Vol. 11) [Subject: History]

      The recognition of states
    • Presse und Politik konfrontieren uns täglich mit Begriffen wie «bewaffneter Konflikt», «internationale Verhandlung» oder «Menschenrechte». Alle haben sie mit Völkerrecht zu tun. Gerade für den Kleinstaat Schweiz ist das Völkerrecht unentbehrlich zur Bewältigung der zahlreichen, oft auch grenzüberschreitenden Herausforderungen unserer Welt, wie etwa der Klimawandel, die Flüchtlingskrise und die globale Wirtschaftsordnung. Das Völkerrecht ist also viel mehr als ein abstrakter Begriff. Aber was ist es genau? Woher kommt es? Was regelt es, und wie wird es durchgesetzt? Wer kann völkerrechtlich handeln? Diesem Buch gelingt es, diese und weitere Fragen zum Völkerrecht fachkundig zu beantworten und diese komplexe, uns alle betreffende Materie einfach und verständlich darzustellen.

      Völkerrecht kompakt