Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sam Hopkins

    Letter to Lagat
    Mashup the archive
    Bam... And Then It Hit Me
    Mentoring to Empower Researchers
    • This book provides guidance on how to set up mentorship programmes in your institutions, and the skills of an effective mentor.

      Mentoring to Empower Researchers
    • Bam... And Then It Hit Me

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      President Emerita of the Brooklyn Academy of Music Karen Brooks Hopkins' inspiring memoir of 36 years at the world-famous cultural institution. President Emerita of the Brooklyn Academy of Music (BAM) Karen Brooks Hopkins pens BAM…and Then It Hit Me, an inspiring memoir of her 36 years at the iconic cultural institution, America's oldest performing arts center. The book has a sharp focus on concepts such as leadership, innovation, urban revitalization (including the transformation of Brooklyn from Manhattan Outpost to the coolest neighborhood on the planet), as highly successful cultural fundraising played critical roles in the colorful evolution of this world-class cultural juggernaut in the performing arts.

      Bam... And Then It Hit Me
    • Mashup the archive

      • 205pages
      • 8 heures de lecture

      "Mashup the Archive is a reader that expands upon and documents the titular artistic intervention series at Iwalewahaus, Universität Bayreuth. Starting in 2012, the artists featured in this reader completed residencies at Iwalewahaus, where they were invited to interact with its collection. The collection consists of not only contemporary visual art but also artifacts, such as textual documents, music and historical found objects, and the resulting projects ranged from photographs and films to site-specific performances and remixed musical compositions. This volume presents documentation of the artistic projects alongside curatorial texts and roundtable discussions"--Back cover.

      Mashup the archive
    • Letter to Lagat

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Letter to Lagat beginnt einen Briefwechsel mit dem Nationalmuseum in Nairobi (Kenia) und thematisiert das plötzliche Verschwinden einer Sammlung afrikanischer Kunst und Ethnografika aus einer europäischen Institution, konkret dem Iwalewahaus in Bayreuth (Deutschland). Die leeren Archivräume erzählen von über drei Jahrzehnten Sammlungsgeschichte, den Wegen der Mitarbeiter und den ehemaligen Standorten von Schränken und Vitrinen. Das Künstlerbuch meditiert über die Kraft und Wirkung von Objekten in postkolonialen Sammlungen im „globalen Norden“. Es stellt Fragen zur Rolle des Museums, der Aktivität von Gegenständen und den Auswirkungen von 3D-Scans und Replikaten. Durch das Zusammenführen und Analysieren verschiedener Spuren gelingt es den Künstlern, Replikate der verschwundenen Objekte zu schaffen. Im einleitenden Brief an den Kurator Kiprop Lagat wird die Frage aufgeworfen, ob das kenianische Nationalmuseum an diesen Replikaten interessiert wäre. Das Zurückschicken von Originalen würde eine Beziehung wiederherstellen, während die Ausstellung von Replikaten auf eine Leerstelle hinweist und eine geschichtliche Zäsur markiert. Das Buch ist sowohl eine Parabel über Besitz und Verlust als auch eine Reflexion über die historisch-politische Beziehung zwischen Europa und seinen ehemaligen Kolonien und spekuliert über die Bedeutung des Besitzes dieser Objekte und die Spuren ihres Verschwindens.

      Letter to Lagat