Karl Heinz Großmann Livres






Dieses Buch enthält zum Teil unveröffentlichte Texte des Autors. Sie beschreiben die historisch bewegende Zeitspanne vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die unmittelbare Gegenwart. Dabei lösen reales Reisebild, satirische Kurzform und fiktive Kriminalerzählung wohltuend einander ab. Für den Leser besonders interessant ist die Zusammenschau von hochdeutschen Texten, seiner einzigen Fremdsprache, wie der Autor augenzwinkernd behauptet, und von Erzählungen in seiner eigentlichen Muttersprache, dem itzgründischen Fränkisch, an die sich der Leser furchtlos wagen darf. Wer Humor, Spott, Satire und Hintergründiges mag, wer bildhafter Sprache zugetan ist, dem seien „Großmanns Erzählungen“ wärmstens ans Herz gelegt.
Schweinetreiben
Ein Thüringen-Krimi mit Kommissar Fest
Kommissar Kurt Fest steht vor einem rätselhaften Fall: Bei der Kirmes in Steinach ist Margarete Matthäi, eine begehrenswerte, ledige Frau mittleren Alters, aus dem Festzelt verschwunden und seitdem nicht wieder aufgetaucht. Die Ermittlungsarbeit erweist sich als äußerst knifflig, bis sich eine Zeugin meldet. Sie will gesehen haben, dass ein Mann aus ihrer Nachbarschaft eine Tote in seinem Hochbeet vergraben hat. Tatsächlich finden die Ermittler dort die Leiche einer jungen Frau. Die Hoffnung auf einen raschen Erfolg zerschlägt sich jedoch, weil es sich bei der Getöteten nicht um Margarete Matthäi handelt. Gelingt es Kommissar Fest und seinen Leuten das Schweinetreiben des Täters zu stoppen, bevor er ein weiteres Mal brutal zuschlagen kann? Ein Thüringen-Krimi von Karl-Heinz Großmann
Eigentlich wollte Kurt Fest mit seiner Margot ein paar beziehungsfördernde Urlaubstage verbringen, doch da erreicht ihn der Anruf seines Ermittlerteams: Eine ganze Familie ist spurlos verschwunden – Mutter, Vater, Kind – unter äußerst mysteriösen Umständen. Wo sind die drei abgeblieben? Befinden sie sich auf der Flucht? Wurden sie erpresst, entführt, ermordet? Während sämtliche Spuren ins Nichts zu führen scheinen und sich die Bergung eines Autos aus der örtlichen Talsperre zum Alptraum entwickelt, hat sich offenbar eine Laus im Pelz der Ermittlungen festgesetzt. Die Kommissare Dirk Vorndran und Nadja Bergner geben ihr Bestes. Doch der Boss wird gebraucht, die Erfahrung des weisen KuFe ist unersetzlich. Und letztlich muss Kurt Fest auf verschiedene Weisen erkennen: Weiberhass ist doppelt krass!
Der Schriftsteller Baldur Brandter wird von seiner Haushälterin in seinem Bungalow auf der Neufanger Höhe tot aufgefunden. Für Hauptkommissar Kurt Fest und sein Team beginnt eine schwierige Ermittlungsarbeit: Die Ehe des Opfers mit seiner Frau Marlene stand auf tönernen Füßen. Brandter hatte sich auf ein Verhältnis mit der Frau des Elektrikers Stemmlein eingelassen, während Marlene gleichzeitig den Kulturdezernenten Storck umgarnte. Brandter hatte sich zudem gerade von seinem langjährigen Freund und Mitarbeiter Max Pegasser getrennt, um die Rechte an den gemeinsamen Werken alleine ausschöpfen zu können. Hinzu kommt ein handfester Streit mit Maurermeister Habedank, der dem Schriftsteller ein prunkvolles Anwesen errichten sollte … Reichlich Motive für einen Mord. Doch die obskure Art und Weise des Anschlags stellt die Kriminalisten vor ein schwer zu lösendes Rätsel.
Abgestempelt
Ein Thüringen-Krimi mit Kommissar Fest
Der Spätherbst scheint für Hauptkommissar Kurt Fest und sein Team ein ruhiges, entspanntes Leben bereitzuhalten. Nur zwei Tatbestände bereiten Sorgen: Zum einen, dass es mit dem Aufspüren der Drogendealer im Thüringer Schiefergebirge nicht so recht vorangehen will und zum andern, dass der mysteriöse Überfall auf eine junge Frau, von dem Kommissarin Nadja Bergner rein zufällig erfahren hat, offenbar nicht zu klären ist. Doch nachdem Kurt Fest seinen Weihnachtsurlaub antritt und diesen – zum ersten Mal – voller Freude mit seiner Margot zu Hause verbringt, überschlagen sich die Ereignisse: Margot wird entführt; die überfallene junge Frau nimmt sich das Leben; weitere Sexualstraftaten werden gemeldet und weisen auf einen Psychopathen als Serientäter hin. Hektische Ermittlungsarbeit setzt ein, denn die Kriminalisten wissen aus bitterer Erfahrung, dass Margot Hüssings Leben am seidenen Faden hängt.
Wörterbuch - itzgründisches Fränkisch
Mundartwortgut, Sprüche, Verse, Weisheiten, Wissenswertes und Merkwürdiges aus den Landkreisen Sonneberg, Coburg, Kronach, Lichtenfels, Hildburghausen und Haßberge
Die itzgründische Mundart hat – wie alle mittel- und oberdeutschen Mundarten – bereits seit etwa 800 Jahren Bestand. Mit diesem Wörterbuch ist Karl-Heinz Großmann erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme und Darstellung des itzgründischen Wortgutes gelungen. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass das Itzgründische unter den Bewohnern jenes Teils des fränkischen Territoriums wachgehalten und an künftige Generationen weitergetragen wird. Karl-Heinz Großmann war Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des Arbeitskreises Mundart Südthüringen e. V. (1979–2015). Der Sonneberger Mundart- und Krimi-Autor ist Mitglied des Schriftstellerverbandes Thüringen und des Thüringer Literaturrates.
Es ist eine lobenswerte Eigenart des Menschen, nach Neuem zu suchen, nach Besserem zu streben, zu forschen und zu erfinden. Es ist aber auch eine ebenso beklagenswerte Unart, einmal Errungenes nicht mit dem nötigen Eifer zu bewahren, es in Vergessenheit geraten zu lassen oder es gar zu zerstören. Wer weiß noch, wo sich der Angerteich befand und wo der Bauerschhieb? Wo standen die Behelfsheime und wo das Doelekehäuschen? Wer oder was ist der Föritzer August? Wo fließt der Fritzenbach? Was hat es mit der Gemeindeochsenwiese auf sich und was mit dem Gundermannskeller? Was ist die Lähfitz und was die Loha? Kennt man noch die Michäleskurve und den Scharfen Acker? Fragen über Fragen. Deshalb ist es eine unbestreitbare Notwendigkeit, unter Fleiß und Mühen von unseren Altvorderen Geschaffenes zu dokumentieren, denn, wie schon Goethe sagte: Was du schwarz auf weiß besitzt, kannst du getrost nach Hause tragen.