Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Lanning

    Georg Lukács und die Organisierung von Klassenbewusstsein
    In the hotel abyss
    In The Hotel Abyss: An Hegelian-marxist Critique Of Adorno
    • In the hotel abyss

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      This book is a critical analysis of a selection of Adorno s work framed by four essential concerns: 1) Adorno s method of analysis; 2) the absence of a theory of social change; 3) the relationship of his approach to the dialectics of Hegel and Marx, particularly, to others in and around the Frankfurt School (Benjamin, Kracauer, Marcuse), and in contrast to scholars such as Lukacs and Bloch; and 4) Adorno s use of his approach with respect to jazz, popular music, radio and pro-fascist propaganda of the 1930s and 40s as an instrument to disparage the working class. The argument is not an affirmation of Adorno s work, but argues against the significance of aspects of his theoretical perspective."

      In the hotel abyss
    • Georg Lukács, der ungarische Literaturtheoretiker und Kommunist deutscher Sprache, war bis zu seinem Tod 1971 ein bedeutender Erneuerer der marxistischen Philosophie. Er war aktiv an der ungarischen Räterepublik 1919 und am Budapester Aufstand 1956 beteiligt. In den 1920er-Jahren galt er der KPD als Linksabweichler und Revisionist, während er für die radikalen 68er zu den unverzichtbaren Autoren zählte. In einer Zeit, in der Klassenanalysen oft nur subjektivistisch erfolgen, versucht Robert Lanning, ein ursprüngliches marxistisches Verständnis in den Vordergrund zu rücken. Der Soziologe legt den Fokus auf Lukács' einflussreiches Werk und dessen Konzept des zugerechneten Klassenbewusstseins. Lanning betont die Relevanz dieses marxistischen Begriffs, da er das Verhältnis zwischen Individuen und politischen Bewegungen der Klassenorganisierung erfasst. Dr. Rüdiger Dannemann, Vorsitzender der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft, hebt im Vorwort hervor, dass dies einen willkommenen Anlass bietet, »über die Organisationsfrage neu nachzudenken«. Dies geschieht im Licht einer Lukács’schen Konzeption, die ethische Aspekte betont und die zentrale Rolle des Individuums im bewussten Kampf für den Sozialismus hervorhebt.

      Georg Lukács und die Organisierung von Klassenbewusstsein