Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marc Kayser

    27 mai 1961
    Die Rache des Petermännchens
    Der Schatten aus dem Ramper Moor
    Wir glauben an die Demokratie
    Trias
    Das Phantom vom Pfaffenteich
    Hexagon
    • Bis der Letzte stirbt Unsere Welt auf dem Prüfstand: Mit dem geheimen Rohstoffvertrag Trias forderten Deutschland, Russland und die USA die Länder aus Fernost und Lateinamerika zu einem blutigen Machtkampf heraus. Jetzt haben sich die Feinde von Trias neu organisiert. Ein mysteriöses Agentennetzwerk greift mit tödlicher Präzision die empfindlichste Stelle der westlichen Welt an: die Wasserversorgung. BKA-Spezialagent Markus Croy kämpft mit allen Mitteln gegen die skrupellosen Machenschaften und gerät dabei selbst ins Fadenkreuz der Verschwörer. Die Fortsetzung von „Trias“.

      Hexagon
    • Der gewaltsame Tod der vierzehn Jahre alten Mathilda fällt in eine Zeit, in der Eva Lindenthal noch nicht als Kriminalkommissarin in Schwerin ermittelt. Mathilda wird im Jahr 2011 erschlagen aufgefunden, eingewickelt in einen Teppich, verscharrt in einem Schuttcontainer in der Nähe der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Trotz umfangreicher Handyortungen und Untersuchungen im Wohnumfeld des Mädchens fehlt vom Täter jede Spur. Vier Jahre später, nach der Anzeige einer Mutter wegen des Vergewaltigungsversuchs ihrer minderjährigen Tochter durch einen unbekannten Mann, ist es die noch junge Schweriner Oberkommissarin Eva Lindenthal, die zeigt, was für enorme Talente in ihr schlummern. Sie nähert sich einem möglichen Täter auf unkonventionelle Weise und dringt mit verdeckten Ermittlungsmethoden tief in das Leben verschiedener verdächtiger Personen ein. Als sie nach monatelanger Arbeit sicher ist, den Verbrecher überführt zu haben, muss sie eine Entscheidung treffen, die sie an ihre physischen und psychischen Grenzen treibt.

      Das Phantom vom Pfaffenteich
    • 2010: Dem Kampf um die schwindenden Rohstoffressourcen wollen Russland, Amerika und Deutschland eine geheime Allianz entgegensetzen. Attentate auf die zuständigen Sonderbeauftragten zwingen den integren BKA-Sonderermittler Marcus Croy, in den Sumpf konkurrierender Geheimdienste abzutauchen.

      Trias
    • Zwei Jahre nach der spektakulären Jagd auf den Kindermörder Theo Sander holt die Schweriner Kriminalkommissarin Eva Lindenthal dieser aufwühlende Fall erneut ein. Über die Notrufnummer der Schweriner Polizei meldet ein Anrufer den Tod eines jungen Polizisten, der als Mitglied eines Spezialeinsatzkommandos bei der Verfolgung des Täters, der als 'Petermännchen-Mörder' in die Schweriner Kriminalgeschichte einging, beteiligt war. Was zunächst nicht unbedingt wie ein vorsätzliches Tötungsdelikt aussieht, entpuppt sich aber schnell als Teil einer Verkettung brutaler Ereignisse. Bei ihren Ermittlungen stößt die Kommissarin auf ein terroristisch agierendes Netzwerk, das weitere Mordanschläge auf Polizisten plant. Lindenthal sieht sich kalt agierenden Menschen gegenüber, die offenbar einen blutigen Rachefeldzug im Schilde führen. Mehr und mehr taucht sie ein in eine unheilvolle Parallelwelt – und macht dabei eine Entdeckung, die für sie als Vertreterin der Exekutive mehr als gefährlich wird.

      Der Schatten aus dem Ramper Moor
    • Als der vier Jahre alte Tarek spurlos aus seiner Kita verschwindet, macht die Schweriner Polizei mobil und durchkämmt beinahe alle Winkel der Stadt. Doch der Junge bleibt vermisst. Die Beamten finden seine Leiche nach einer Woche verscharrt am Ufer des Schweriner Sees. Auf seinem Kopf trägt das Kind die Maske des Petermännchens, der zwergenhaften Schweriner Sagenfigur. Im Verlauf der Ermittlungen der Sonderkommission »Kind«, die von den Kommissaren Eva Lindenthal und Toni Kielmann geleitet wird, kommen zwei weitere Kinder abhanden. Vor allem die Entführung des elfjährigen Kommissarensohns Jan Kielmann sorgt für schwere Turbulenzen. Die Soko »Kind« geht von einem skrupellos agierenden Täter aus, der sich perfekt zu tarnen versteht. Doch nichts passiert in der Gegenwart ohne die Vergangenheit. Auf der Insel Poel kommt es zu einem spektakulären Showdown zwischen dem Täter, den Opfern und den Verfolgern … In seinem neuen Kriminalroman führt uns Marc Kayser in die morbiden Abgründe einer scheinbar idyllischen Alltäglichkeit und schafft einen spannenden Krimi von großer emotionaler Wucht!

      Die Rache des Petermännchens
    • Ein Wochenende mit Tucholsky

      Liebeserklärung an Rheinsberg

      Am 8. Dezember 1921 sinnierte der Publizist Kurt Tucholsky in Die Weltbühne darüber, ob seine Novelle Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte, mit der er 1912 literarisches Terrain betrat, eine ebenso magische Wirkung auf Liebespaare nachfolgender Generationen ausüben würde wie auf seine Zeitgenossen. Er war skeptisch – und sollte Unrecht behalten. Der Schriftsteller Marc Kayser spinnt Tucholskys Gedanken weiter und entsendet Linn und Gilbert, ein gut situiertes Paar mittleren Alters aus Berlin, in das Rheinsberg von heute. Das berühmte Städtchen in der Mark Brandenburg ist nicht mehr der Ort von einst. Und doch blitzt er in Ein Wochenende mit Tucholsky an vielen Ecken auf. Das einzigartige Schloss des Kronprinzen Friedrich und seines Bruders Heinrich; der See mit seinen ungezähmten Ufern; die märchenhaft urwüchsigen Wälder; die herzhaft-schnoddrigen Menschen; die königlichen Geschichten von Liebe, Unterdrückung und Selbstbefreiung: All dies schenkt Linn und Gilbert jene Momente, aus denen Tucholskys Rheinsberg gewebt ist. Und so entzündet sich ein Feuer, das der Sehnsucht nach Zweisamkeit jene Wucht verleiht, nach der sich jeder Mensch sehnt.

      Ein Wochenende mit Tucholsky
    • Schwarzer Falter

      Tatort: Weststrand

      Vor 25 Jahren raste ein Unbekannter in Kühlungsborn über die Seebrücke, versank in den Fluten und galt seitdem als verschollen. Doch dann meldet sich eine verwirrt klingende Person über die Notrufnummer der Polizei und behauptet, nicht nur sich, son- dern auch drei weitere Menschen umgebracht zu haben. David Lux, ein ruheloser, pensionierter Polizeireporter mit besten Verbindungen zur Mord- kommission, nimmt die Verfolgung auf. Der Anrufer entpuppt sich als ein Wesen, das sich tarnen kann wie ein Chamäleon. Lux ahnt nicht, dass sowohl er als auch sein bester Freund, Hauptkommissar Karl Delgado, selbst auf der Todesliste des »Schwarzen Falters« stehen ...

      Schwarzer Falter
    • Die B96, die längste Bundesstraße Ostdeutschlands, erstreckt sich von Zittau im Südosten bis nach Sassnitz auf Rügen im Norden. Diese 520 Kilometer lange Straße, einst als F96 bekannt, ist für die Anwohner ein Stück gelebte Identität. Sie vereint Freiheit und Sehnsucht mit den Herausforderungen des Alltags, wie Lärm und den täglichen Pendelstress, während die vielen Grabkreuze entlang der Strecke von tragischen Schicksalen zeugen. Marc Kayser unternimmt einen charmanten Roadtrip entlang der B96, erkundet die Route von Ort zu Ort und trifft dabei interessante und einzigartige Menschen. Dazu gehören die Sorben in der Oberlausitz, der letzte Schmied in Ebersbach, Inga, die Musikerin mit dem alten Framo, und Frank, der Kapitän auf dem Tollensesee. Ihre Geschichten beleuchten, was die B96 für sie bedeutet und welche Verbindungen zwischen ihnen bestehen. Diese Entdeckungsreise offenbart eine reiche und vielfältige Gegenwart im Osten, voller Abenteuerlust und Neugier. Es ist eine packende Reportage über das Leben ganz normaler Menschen und ihre Erlebnisse entlang dieser wichtigen Verkehrsader. Gute Fahrt!

      Große Freiheit Ost