Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernd Kolb

    Atman
    Brahman
    Der Weise vom Himalaja
    • Vom Alltag gelangweilt und mit der Sehnsucht nach Freiheit, reist der Österreicher Christian nach Nordindien. Nach kurzem Aufenthalt in Delhi geht es weiter nach Dharamsala - Wohnsitz des Dalai Lama - und schließlich nach Rishikesh, wo er sich erstmals wohlfühlt. Er trifft die schöne, junge Yoga-Schülerin Nicole, die aus Norddeutschland stammt. Sie unterhalten sich, harmonieren miteinander und verlieben sich. Christian erfährt von Eremiten, die in Berghöhlen oberhalb von Rishikesh leben. Neugierig geworden, nehmen Christian und Nicole den beschwerlichen Weg auf sich und begegnen einem alten Inder, der tatsächlich in einer der Höhlen wohnt. Vishnu Dass besticht durch seine geistige Klarheit und Weisheit. In einem langen, ernsthaften Gespräch unterhalten sie sich über Themen wie Tod, Verantwortung, Freiheit, Abhängigkeit und Selbsterkenntnis. In seinem Roman widmet sich Bernd Kolb jedoch keineswegs Glaubensinhalten oder Religionssystemen, sondern vielmehr der Frage, ob es wahre Freiheit im Leben gibt.

      Der Weise vom Himalaja
    • BRAHMAN ist ein Begriff aus den indischen Veden, der ältesten dokumentierten Weisheitslehre der Menschheit. Er beschreibt die höchste Selbst-Erkenntnis, den Urgrund allen Seins, den immateriellen, unsterblichen, alldurchdringenden Geist des Universums, alles Lebendigen, die unendliche, unveränderliche und unteilbare Weltseele. Er kann nicht mit Worten beschrieben oder mit dem Verstand erfasst werden, er hat keine Eigenschaften, er ist formlos und dennoch allgegenwärtig. BRAHMAN hat keine Ursache, aber alles, was ist, entsteht aus ihm. Er ist das Absolute, das Allumfassende, das Allverbundene, das Eine, von dem es kein Zweites gibt und deren untrennbarer Teil wir sind. So zeigt dieses fotografische Werk mit seinen Portraits aus Indien und Indonesien diese tiefe Verbundenheit zwischen Menschen, das Eins-Sein, und macht BRAHMAN dadurch erlebbar. Der renommierte Hirnforscher und Bestseller-Autor Prof. Gerald Hüther schreibt darüber in seinem Vorwort: „Was sind das für faszinierende Aufnahmen. Ich schaue in diese Gesichter und begegne darin etwas, das mich mit diesen mir völlig fremden Menschen auf tiefste Weise verbindet. So beginne ich zu begreifen, was Menschsein wirklich bedeutet.“

      Brahman
    • Atman

      Seele

      Es ist ein emotionales Erlebnis der besonderen Art, eine Bilder-Reise in die vielen Geschichten, die Gesichter offenbaren. „Das wahre Wesen des Menschen“ – so lässt sich Atman, der Begriff aus dem altindischen Sanskrit für „Seele“, auch übersetzen. Die faszinierenden Porträtaufnahmen in diesem Bildband sind in unterschiedlichen Regionen und Kulturen Asiens entstanden. Durch Respekt, Achtsamkeit und Mitgefühl gelingt es Bernd Kolb, eine intensive Verbindung aufzubauen. Im Moment der Aufnahme sind der Fotograf und sein Gegenüber ganz bei sich. Während dieses „Augen-Blicks“ entwickelt sich eine räumliche und menschliche Nähe, die in den Bildern nicht nur zu sehen, sondern auch zu spüren ist. Und der Betrachter wird Zeuge berührender Momente einer Verbundenheit, die zwischen allen Menschen besteht.

      Atman