Jens Luedtke Livres



Der Band umfasst aktuelle Analysen zu Jugend und Arbeitswelt, zu Jugendpolitik als Instrument politischer Steuerung sowie zu den Reaktionen Jugendlicher auf derzeitige gesellschaftliche Anforderungen. Die Thematisierung von Jugend als eigenständiger Lebensphase wurde von jeher von gesellschaftlichen Problematisierungen ihres Verhaltens begleitet. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich unterschiedliche Politiken für und über Jugendliche entwickelt, in denen es darum geht, wie auf jugendliches Problemverhalten reagiert wird oder wie diese als Wähler/innen oder zukünftige Fachkräfte gewonnen bzw. überhaupt in Gesellschaft integriert werden können. Ob politische Strategien den Bedürfnissen Jugendlicher entsprechen, inwieweit sie stärker den Kontrollbedürfnissen der Gesellschaft Rechnung tragen oder inwieweit hierin eine Verunsicherung über soziale Wandlungsprozesse zum Ausdruck kommt, sind aktuelle Fragen, denen sich die Beiträge des Bandes widmen.
Die Untersuchung beleuchtet die Gewaltentwicklung an Schulen in Bayern über die letzten zehn Jahre und bietet durch empirische Studien auch überregionale Erkenntnisse. Dank der Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus sowie der Katholischen Universität Eichstätt-Ing-stadt konnte die Studie durchgeführt werden. Eine vierte Erhebungswelle ist in Planung, jedoch steht die Finanzierung noch auf der Kippe. Besonderer Dank gilt der kompetenten Unterstützung bei der Manuskriptbearbeitung, während die Verantwortung für eventuelle Mängel bei den Autoren liegt.