Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sigrid Buck Horstkotte

    Mütter mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
    Sicher durch Stürme und Flauten
    • Auch Mütter können unter Borderline-Persönlichkeitsstörungen leiden. Kati ist eine Betroffene und davon überzeugt, eine schlechte Mutter zu sein. Täglich durchlebt sie starke Gefühlsausbrüche und fühlt sich als Mutter unsicher. Mal schreit sie ihre Kinder an, im nächsten Moment möchte sie ihren »Fehler« wieder ausgleichen und lässt ihnen alles durchgehen. Gerade Mütter mit einer Borderline-Diagnose haben durch die Anforderungen im typischen Familienalltag besonders viele »Klippen zu umschiffen«. Wie Betroffene aus ihrer inneren Not ausbrechen können, um in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben, zeigt dieser Ratgeber: mit lebendigen Fallbeispielen aus dem Alltag mit Kindern vielen wertvollen Übungen in Krisensituationen zahlreichen Dos und Don’ts zur leichten Übersicht So behalten Betroffene auch bei Stürmen oder Flauten »das Steuer fest in der Hand«. Aus dem Inhalt Einleitung • BPS und Kindeswohl • Verbundenheit schaffen durch Achtsamkeit und Mitgefühl • Was braucht mein Kind • Von 0 auf 100 in drei Sekunden – was ist mit mir los? • Die Bombe entschärfen – wie kann das gehen? • Der alltägliche Wahnsinn – Strukturen schaffen • Konflikte – Kompromiss statt Crash-Kurs • Gefühle – ein schwieriges Kapitel • Der Körper spricht – und will verstanden werden • Rosarot oder pechschwarz – meine Sicht auf die Welt • Selbstfürsorge • Ausblick

      Sicher durch Stürme und Flauten
    • Dieses Manual bietet ein modulares Training für Mütter mit Borderline-Persönlichkeitsstörung, das in Gruppen sowie im Einzelsetting durchgeführt werden kann. Das Leben dieser Mütter ist oft von Krisen und starken Stimmungsschwankungen geprägt, was zu impulsiven und selbstschädigenden Reaktionen in Stresssituationen führen kann. Dies hat zur Folge, dass die Kinder ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen aufweisen. Das Manual liefert Hintergrundwissen und praktische Hinweise für die Arbeit mit Müttern, behandelt auch die Rolle von Vätern/Partnern und Institutionen. Die Materialien sind verständlich und ansprechend gestaltet. In der 2. Auflage sind aktuelle empirische Befunde sowie Anpassungen für verschiedene Settings wie Mutter-Kind-Einrichtungen und Einzeltherapie enthalten. Zudem werden die Themen Partner, Vätern und institutioneller Kontext erläutert. Zu den Inhalten gehören: Borderline und Mutterschaft – Risiken und Chancen für Mutter und Kind, Achtsamkeit, kindliche Grundbedürfnisse, Stressbewältigung, (Tages-)Struktur und Flexibilität, Konfliktbewältigung, Umgang mit Gefühlen, die Rolle des Körpers in der Kindererziehung sowie Selbstfürsorge für Mütter.

      Mütter mit Borderline-Persönlichkeitsstörung