Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Matheis

    Eine neue Strategie zur C–O-Bindungsbildung
    Neue Strategien zur Einführung wertvoller fluorhaltiger Gruppen
    • Neue Strategien zur Einführung wertvoller fluorhaltiger Gruppen

      Rationale Entwicklung neuer nachhaltiger Methoden zur Fluoralkyl(thiol/selenol)ierung

      • 428pages
      • 15 heures de lecture

      Die Einführung fluorhaltiger Gruppen in biologische Moleküle ist entscheidend für die Wirkstoffforschung. Christian Matheis präsentiert neuartige, nachhaltige Methoden zur gezielten Funktionalisierung komplexer organischer Verbindungen, insbesondere durch die Anwendung der Sandmeyer-Reaktion auf Aniline. Diese Technik zeichnet sich durch milde Reaktionsbedingungen, ein breites Substratspektrum und hohe Toleranz gegenüber funktionellen Gruppen aus, was sie für hochfunktionalisierte Verbindungen in späten Synthesestadien geeignet macht. Die Verwendung nachhaltiger Fluoralkyl(thio/seleno)-Quellen eröffnet vielversprechende Perspektiven für die Forschung.

      Neue Strategien zur Einführung wertvoller fluorhaltiger Gruppen
    • Eine neue Strategie zur C–O-Bindungsbildung

      Die kupferkatalysierte dehydrierende Kupplung von Arenen mit Alkoholen

      Christian Matheis konnte eine neue dehydrierende Kupplungsreaktion von Arenen mit Alkoholen in Gegenwart eines Kupfer/Silber-Katalysatorsystems entwickeln. Diese intermolekulare C–H-Alkoxylierung bietet einen bequemen Zugang zu der wichtigen Substanzklasse der Arylether. Die Anwendungsbreite demonstriert der Autor anhand einer Vielzahl unterschiedlich funktionalisierter Arene und mithilfe des Katalysatorsystems gelingen ihm ebenfalls Alkoxylierungen benzylischer C–H-Gruppen unter Bildung von Benzylalkylethern. Durch eine Reihe mechanistischer Studien konnte er ein vertieftes Verständnis über den Ablauf der dehydrierenden Alkoxylierung gewinnen.

      Eine neue Strategie zur C–O-Bindungsbildung