Alfred Hettner Livres






Reisen in den kolumbianischen Anden
- 400pages
- 14 heures de lecture
Die Erkundung der kolumbianischen Anden wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1888 lebendig. Der Leser erhält Einblicke in die faszinierende Landschaft, Kultur und die Herausforderungen der damaligen Reise. Die authentischen Beschreibungen und Erlebnisse des Autors vermitteln ein eindrucksvolles Bild der Anden und ihrer Menschen, das sowohl historisch als auch geographisch von Bedeutung ist.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Die Veröffentlichung bewahrt den ursprünglichen Stil und die Inhalte, die für das Verständnis der Epoche von Bedeutung sind. Leser können sich auf eine faszinierende Reise durch die Gedankenwelt und die gesellschaftlichen Themen des 19. Jahrhunderts freuen, die in diesem Werk eindrucksvoll festgehalten sind.
Das Klima von Chile und Westpatagonien
Luftdrucke und Winde - Meeresströmungen - 1. Teil
- 60pages
- 3 heures de lecture
Der Band bietet eine detaillierte Untersuchung des Klimas in Chile und Westpatagonien, einschließlich der meteorologischen Phänomene wie Luftdruck und Winde sowie der Meeresströmungen. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1881 liefert er wertvolle Einblicke in die klimatischen Bedingungen dieser Region zu einer Zeit, als die Klimaforschung noch in den Kinderschuhen steckte. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind sowohl für Historiker als auch für Klimaforscher von Interesse.
Das Klima von Chile und Westpatagonien
Erster Teil: Luftdrucke und Winde. Meeresströmungen
- 56pages
- 2 heures de lecture
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Gedankenwelt des Autors. Leser können sich auf eine originale Erzählweise und unverfälschte Inhalte freuen, die den historischen Kontext und die kulturellen Aspekte jener Epoche widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die ein tieferes Verständnis für die gesellschaftlichen Themen des 19. Jahrhunderts entwickeln möchten.
Die Gewässer des Festlandes - Die Klimate der Erde
- 216pages
- 8 heures de lecture
Der Nachdruck der Originalausgabe von 1934 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren kulturelle Kontexte. Leser können sich auf die ursprüngliche Sprache und die unverfälschten Inhalte freuen, die historische Perspektiven und gesellschaftliche Themen der 1930er Jahre reflektieren. Dieses Werk ist somit nicht nur eine literarische, sondern auch eine historische Dokumentation, die das Verständnis für die Epoche vertieft.
Gebirgsbau und Oberflächengestaltung der Sächsischen Schweiz
- 120pages
- 5 heures de lecture
Die geologischen Strukturen des Elbsandsteingebirges in der Sächsischen Schweiz werden detailliert beschrieben, wobei besondere Felsformationen wie Königstein, Lilienstein und Gohrisch im Fokus stehen. Diese Sandsteingebilde sind Überreste einer früheren Rumpffläche, die durch die geologischen Prozesse der spättertiären Anhebung und den Druck des Lausitzer Berglandes geformt wurden. Die morphologischen Veränderungen, die durch Erosion entstehen, führen zu verschiedenen Formen, von Tafelbergen bis hin zu schmalen Felsnadeln. Der Autor beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Erosion und geologischen Strukturen.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Die Oberflächenformen des Festlandes
Probleme und Methoden der Morphologie
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.