Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Guido Vergauwen

    Absolute und endliche Freiheit
    Homo Homini Amicus
    Veni, Sancte Spiritus!
    • Veni, Sancte Spiritus!

      Festschrift für Barbara Hallensleben zum 60. Geburtstag.Theologische Beiträge zur Sendung des Geistes.Contributions théologiques à la mission de l'EspritTheological Contributions to the Mission of the Spirit

      • 716pages
      • 26 heures de lecture

      Die Bitte um das Kommen des Heiligen Geistes gehört zum Auftrag und zur Sendung der Kirche. Diese Bitte verbindet alle Christen unterschiedlicher Traditionen miteinander. Sie begleitet und trägt die gemeinsame Sehnsucht nach der sichtbaren Einheit der Kirche und nach ihrem gemeinsamen Zeugnis für die große Hoffnung des Evangeliums für die ganze Schöpfung. Dieser Band nimmt die Beiträge der vierten Studientage zur theologischen und gesellschaftlichen Erneuerung zum Thema 'Komm, Heiliger Geist!' auf und wird ergänzt durch eine Reihe von Beiträgen von Kollegen und Freunden, die Barbara Hallensleben anlässlich ihres 60. Geburtstags für ihr langjähriges Engagement in Lehre und Forschung in den Bereichen Dogmatik und Theologie der Ökumene danken.

      Veni, Sancte Spiritus!
    • Homo Homini Amicus

      Anreden eines Rektors an die Universitätsgemeinschaft. Propos d'un recteur à la communauté universitaire 2007-2015

      Als Stätte der Lehre und der Forschung ist die Universität seit ihrem Entstehen immer neu und bis heute dem Wandel unterworfen. Sie teilt und prägt zugleich das Schicksal der Gesellschaft, deren künftige Handlungsträger sie ausbildet. Während acht Jahren, von 2007 bis 2015, hat Guido Vergauwen die Universität Freiburg/Schweiz als Rektor geleitet. Aus dieser Zeit stammen seine persönlichen Anreden an die Universitätsgemeinschaft, die hier gebündelt sind. In kritischer Auseinandersetzung mit neueren Entwicklungen der Universitätslandschaft, mit ihrer zunehmenden Ökonomisierung und ihrer Bestimmung durch die Mechanismen des Wettbewerbs bringt der Verfasser in dieser „unwissenschaftlichen Nachschrift“ seine Zuversicht zum Ausdruck, dass die Universität erst als Ort der „liberal education“ (J. H. Newman) ihre Aufgabe als autonome Trägerin von Kreativität und Innovation verwirklichen kann.

      Homo Homini Amicus