Lehrbuch zur systemneutralen Einführung in CAD und zur methodischen Anwendung von Inventor. Die anwendungsbezogene Vermittlung von 3D-CAD-Kenntnissen ist das Ziel dieses praxisnahen Lehrbuches. Die Hauptkapitel sind: CAD-Grundlagen, Bauteilmodellierung (Skizzen und 3D-Elemente), Blechteilmodellierung, Zusammenbau von Baugruppen und Schweißteilen, Präsentationen, Zeichnungserstellung, Variantenkonstruktion. Zeichnen, Entwerfen und Konstruieren mit CAD im 3D-Modus an Hand systematisch ausgewählter Aufgaben aus der Metalltechnik. Ergänzt wird dies durch 12 vpm Leser leicht nachvollziehbaren Projekten.
Thomas Apprich Livres



Das Buch richtet sich an alle, die metallische Werkstücke durch spanende Fertigungsverfahren herstellen. Lernende und Lehrende in Ausbildung, Beruf und Weiterbildung finden Größengleichungen, Formeln, Diagramme, Tabellenwerte und Bearbeitungstechnologien, die für technische Grundlagen und angewandte Fertigungsverfahren notwendig sind. Es behandelt relevante Themen aus Physik, Mathematik, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Mechanik, Festigkeitslehre, Maschinentechnik, Steuerungs- und CNC-Technik sowie Qualitätstechnik. Zudem werden Hinweise auf Zeichnungsnormen, Arbeits- und Umweltschutz, Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Betriebsstoffe und Wartung von Maschinen und Anlagen gegeben. Damit ist das Buch nicht nur für die berufliche Ausbildung, sondern auch für Meister, Techniker und Ingenieure in der praktischen Anwendung geeignet, da die ausführlichen Darstellungen der Themen schnell zu spezifischen Aufgabenstellungen zugeordnet werden können. Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet, der Informationsgehalt verdichtet und in den Kapiteln Maschinenelemente, Fertigungs- und Betriebstechnik sowie Steuerungstechnik um 16 Seiten erweitert. Aktuelle Normen wurden angepasst, und es wurden Verbesserungen und Ergänzungen aus der Praxis sowie Rückmeldungen der Leserschaft berücksichtigt.
Das Buch richtet sich an alle, die Werkstücke aus metallischen Werkstoffen durch spanabhebende Fertigungsverfahren professionell herstellen. Lernende und Lehrende in Ausbildung, Beruf und Weiterbildung finden hier Größengleichungen, Formeln, Diagramme, Tabellenwerte und Bearbeitungstechnologien, die für die Anwendung von technischen Grundlagen und spanenden Fertigungsverfahren notwendig sind. Die relevanten Themen aus Physik, Mathematik, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Mechanik, Festigkeitslehre, Maschinentechnik, Steuerungs- und CNC-Technik und Qualitätstechnik sind im Buch ebenso zu finden wie Hinweise auf Zeichnungsnormen, Arbeits- und Umweltschutz, Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Betriebsstoffe und Wartung von Maschinen und Anlagen. br /> Das Buch stellt die allgemeinen, physikalischen und technischen Grundlagen gemäß dem heutigen Wissensstand dar. Zur intensiven Auseinandersetzung mit den Technologien sind eine große Anzahl von aktuellen Schaubildern, Berechnungsgleichungen, Diagrammen und Tabellen zusammengestellt. Das Buch schließt die Lücke zwischen überwiegend theorieorientierten Lehrbüchern und den meist mit geringen theoretischen Grundlagen für die Praxis geschriebenen Nachschlage- und Tabellenwerken.