Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Bermeitinger

    Mainzer Stadtspaziergänge
    Mainzer Stadtspaziergänge VII
    Mainzer Stadtspaziergänge VI
    Mainzer Stadtspaziergänge IX
    Mainzer Stadtspaziergänge X
    Mainzer Stadtspaziergänge Band 3
    • Mainzer Stadtspaziergänge Band 3

      Vom Münsterplatz zur Oberstadt und zurück

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Der dritte Band der "Mainzer Stadtspaziergänge" von Michael Bermeitinger bietet eine detaillierte Erkundung von verschiedenen Stadtteilen und wichtigen Orten in Mainz. Der Leser wird durch die Münsterstraße, den Bahnhofsplatz und den Hauptbahnhof geführt, wobei diesen Punkten besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Weitere interessante Stationen sind der Alicenplatz, die Binger Straße und die Uniklinik, die ebenfalls ausführlich behandelt wird. Die Route führt schließlich über den Kästrich zurück, was die Vielfalt und den Charme der Stadt eindrucksvoll widerspiegelt.

      Mainzer Stadtspaziergänge Band 3
    • Mainzer Stadtspaziergänge VI

      Vom Schloss über die Lu zum Dom

      Warum ist der Gutenbergplatz die Gut Stubb unter den Mainzer Plätzen? Und welches ist der unglücklichste Mainzer Platz? Wie und wo hat das Gutenberg-Denkmal den Zweiten Weltkrieg überlebt? Stimmt es wirklich, dass einmal ein Elefant in der Fischergasse unterwegs war?!? Seit September 2018 erscheint in der Allgemeinen Zeitung Mainz die Serie „Stadtspaziergang“ von Michael Bermeitinger: Jede Woche wird eine andere Straße mit ihrer Geschichte und ihren Geschichten vorgestellt. Nach den ersten fünf Bänden der Mainzer Stadtspaziergänge: Bd. I vom Rhein zum Kästrich, Bd. II: Von der Großen Bleiche bis St. Stephan, Bd. III: Vom Münsterplatz zur Oberstadt und zurück und Bd. IV: Bleichen-Viertel, Kaiserstraße und der Zollhafen und Bd. V. Die Neustadt liegt jetzt der sechste Band vor: 23 Kapitel führen vom Kurfürstlichen Schloss über Deutschhaus, Heiliggeist, Gutenbergplatz, Markt und Liebfrauenplatz zum Dom.

      Mainzer Stadtspaziergänge VI
    • Wo und wann wurde in Mainz das erste Kino eröffnet? Von wann bis wann verlief die Eisenbahnstrecke am Rhein entlang? Und wie sah das Gassengewirr am Brand aus, bevor es 1942 zerstört wurde? Seit September 2018 erscheint in der Allgemeinen Zeitung Mainz die Serie „Stadtspaziergang“ von Michael Bermeitinger: Jede Woche wird eine andere Straße mit ihrer Geschichte und ihren Geschichten vorgestellt. Der erste Band der „Mainzer Stadtspaziergänge“ umfasst 28 Kapitel, die uns vom Kästrich über den Winterhafen und am Rhein entlang zum Brand und weiter durch die Gegend um Schusterstraße und Flachsmarkt bis zu St. Peter führen. – Anders als in den aus der AZ bekannten Folgen gibt es im Buch deutlich mehr Fotos, Pläne usw.: Statt 150 Abbildungen in der Zeitung sind es hier über 250. Michael Bermeitinger kam in den 70er-Jahren nach Mainz und hat seine Stadt lieben gelernt, dabei aber den kritischen Blick auf sie nicht verloren. Inzwischen hat er eine umfangreiche Sammlung alter Fotos, Ansichtskarten, Werbung und Mainz-Literatur aufgebaut – die Grundlage für seine Kennerschaft. „Aber wir sind hier in Mainz. Hier verdichtet sich manches auf kleinem Raum, vereint wahrhaft Großes, unendlich Trauriges mit völlig Unbeschwertem.“

      Mainzer Stadtspaziergänge
    • Episoden aus vier Jahrzehnten zwischen 1950 und 1990 dokumentieren, berichten und erzählen in Text und Bild von markanten Strecken, Loks, Zügen und Menschen rund um den Eisenbahnbetrieb bei der DB, ergänzt mit einigen rein fotografischen Impressionen und empathisch-emotionalen Essays. Die Bundesbahn-Geschichte(n) werfen Schlaglichter auf verschiedene Orte und Regionen im gesamten DB-Netz zwischen Garmisch-Partenkirchen und Flensburg. Auch die zweite Ausgabe von Bahn-KLASSIK berichtet wieder in Text und Bild von markanten Strecken, klassischen Loks und Zügen sowie Menschen bei der Deutschen Bundesbahn der 50er- bis 80er-Jahre. Mit viel authentischer Atmosphäre und Emotionalität und beeindruckenden fotografischen Impressionen werfen die Beiträge Schlaglichter auf ausgewählte Strecken, Orte und Regionen zwischen Schwarzwald und Sylt. Das ist Bahn-Klassik pur!

      Streifzüge