Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Geo Widengren

    24 avril 1907 – 28 janvier 1996

    Geo Widengren était un universitaire suédois des religions et orientaliste, spécialisé dans les religions iraniennes, l'islam, le judaïsme et le gnosticisme. Ses œuvres approfondies plongent dans les profondeurs de ces traditions spirituelles, analysant leurs influences mutuelles et leur développement. Widengren a exploré des courants de pensée complexes et leur contexte historique avec une précision appréciée dans les cercles universitaires. Ses écrits offrent aux lecteurs des aperçus profonds sur la formation de la pensée religieuse au Moyen-Orient et dans les cultures apparentées.

    Iranisch-semitische Kulturbegegnung in parthischer Zeit
    Der Feudalismus im alten Iran
    Religionens värld
    Der Manichäismus
    Mani und der Manichäismus
    Historia Religionum I
    • Der Feudalismus im alten Iran

      Männerbund — Gefolgswesen — Feudalismus in der iranischen Gesellschaft im Hinblick auf die indogermanischen Verhältnisse

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisI: Die Wurzeln des altiranischen Feudalismus.II: Die indogermanischen Verhältnisse.III: Die Erzieherinstitution und die militärisch-soziale Erziehung.IV: Vergleichsmaterial.V: Königliche Erbfolge, Königswahl und Landtag.VI: Indische Verhältnisse und vergleichende Betrachtungen.Anhang 1: Die Verbundenheit mit gewissen Tieren.Anhang 2: Eine ostiranische Kriegerdarstellung.H. H. v. der Osten.Anhang 3: Ringkampf im alten Iran.Autorenverzeichnis.Verzeichnis gewisser Wörter und Begriffe.Stellenverzeichnis.Abkürzungen.Verzeichnis der Abbildungen.Abbildungen 1–20.

      Der Feudalismus im alten Iran
    • InhaltsverzeichnisI. Politische Übersicht.II. Verkehrswege und ökonomische Verhältnisse.III. Kunst und Architektur.IV. Die sprachlichen Verhältnisse.V. Die Literatur.VI. Geschichtsauffassung.VII. Religion.VIII. Die Geburtsstätten des Erlösers.IX. Schlußwort.Beigabe I. Parthische Lehnwörter im Mandäischen.Beigabe II.Beigabe III.Beigabe IV.Summary.Resumé.Abkürzungen.Ausgewählte Bibliographie.Verzeichnis der Abbildungen.Verfasserregister.Register der Berichtigungen oder Supplierungen gewisser Artikel in Brockelmann, Lexicon Syriacum, Ed. sec..Stichwortverzeichnis.Nachwort.

      Iranisch-semitische Kulturbegegnung in parthischer Zeit