Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frieder Voigt

    Vorgänge beim Start einer Überschallströmung
    Forensische Entomologie
    • Forensische Entomologie

      Leichenliegezeitbestimmung an Hand der Auswertung von Leicheninsekten

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Die Forensische Entomologie ist ein Zweig der Forensik, bei der u. a. aufgrund der Leichenbesiedlung durch Insekten Hinweise auf die Leichenliegezeit, Todesursache und Todesumstände gesammelt werden können. Insekten nutzen einen Leichnam als Nahrungsquelle und Brutstätte. Entsprechende Hinweise auf den Todeszeitpunkt der Person oder die Liegezeit des Leichnams erschließen sich aus dem Vorhandensein bestimmter Insektenarten bzw. deren Entwicklungsstadien (Eier, Larven) auf dem Leichnam. Ein Leichnam wird je nach Verwesungszustand und Feuchtigkeitsgrad von verschiedenen Insekten besiedelt. Auf frischen Leichen werden innerhalb kürzester Zeit durch Schmeißfliegen entweder Eier oder bereits geschlüpfte winzige Maden abgelegt. Auch auf älteren, bereits geblähten Leichen finden sich die Larven von Schmeißfliegen. Hinzu kommen je nach Feuchtigkeit Aaskäfer, Kurzflügelkäfer und Stutzkäfer. Während die Untersuchung von Maden bei der Bestimmung kürzerer Zeitintervalle hilfreich ist, lassen sich anhand von Käfern (nur) Aussagen über größere Zeitabstände machen. Auch die Anzahl von Insektengenerationen - erkennbar am gleichzeitigen Vorkommen von Maden und leeren Puppenhülsen in Leichennähe - ist für die Eingrenzung des Zeitraumes von Bedeutung. Ein Einblick in die Forensische Entomologie gibt diese Arbeit.

      Forensische Entomologie
    • InhaltsverzeichnisGliederung.1. Grundsätzliche Darstellung des Startvorganges.2. Versuchseinrichtung und Durchführung.3. Auswertung der Versuche.4. Vereinfachte Berechnung eines Startvorganges.Zusammenfassung.Liste der Formelzeichen.Bildanhang.

      Vorgänge beim Start einer Überschallströmung