Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Deutscher Bundestag

    Cet auteur explore les moments cruciaux de l'histoire d'après-guerre et de la renaissance politique de l'Allemagne. Son travail se concentre sur le rétablissement de la souveraineté, la construction de la démocratie et la formation des institutions parlementaires dans la partie occidentale de la nation divisée. Il examine comment les fondements constitutionnels et les décisions politiques ont façonné l'État allemand moderne. L'auteur retrace le parcours depuis les débuts à Bonn jusqu'au déménagement du parlement et du gouvernement à Berlin, soulignant la signification symbolique du Reichstag en tant que cœur de la démocratie allemande.

    Kunst im Parlament
    Globalisierung der Weltwirtschaft
    Der nächste Redner ist eine Dame
    Marion Eichmann
    • Marion Eichmann

      Sight.Seeing Bundestag

      An artist’s look into the heart of German democracy Known for her eminent paper art and collages, German artist Marion Eichmann (born 1974) was commissioned by the German Bundestag to spend several weeks exploring the Reichstag and other enclosed parliamentary buildings. The resulting project, a series of more than 80 papercuts, is documented in this volume.

      Marion Eichmann
    • Der nächste Redner ist eine Dame

      Die Frauen im ersten Deutschen Bundestag

      Die Pionierinnen des Deutschen Bundestages. Als am 7. September 1949 die 410 frisch gewählten Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zusammenkamen, waren darunter 28 Frauen. Während der Legislaturperiode wuchs deren Zahl auf 38, doch hatten sie es schwer, politisch in Erscheinung zu treten. Dennoch behaupteten sie sich in ihren Fraktionen und in den Ausschüssen. Die Zentrumsabgeordnete Helene Wessel wurde zur ersten weiblichen Partei- und Fraktionsvorsitzenden gewählt, die SPD-Abgeordnete Jeanette Wolff stieß als bekennende Jüdin und Holocaust-Überlebende mit ihren Forderungen nach Entschädigung der jüdischen Opfer im Parlament auf viel Unverständnis. Und die Theologin und CDU-Abgeordnete Anne Marie Heiler war eine typische Hinterbänklerin und hielt am 12. Mai 1950 ihre erste Rede. „Der nächste Redner ist eine Dame“, kündigte Bundestagspräsident Erich Köhler sie an. Mit einem Vorwort von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, 38 Kurzporträts und Texten von Helene Bukowski, Julia Franck, Shelly Kupferberg, Terézia Mora und Juli Zeh.

      Der nächste Redner ist eine Dame
    • Globalisierung der Weltwirtschaft

      Schlussbericht der Enquete-Kommission

      • 622pages
      • 22 heures de lecture

      Dieser Bericht stellt die großen ökonomischen, ökologischen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der Zeit in klarer Sprache dar und gibt der Politik Handlungsempfehlungen. Alle wichtigen Bereiche werden dabei angesprochen.

      Globalisierung der Weltwirtschaft
    • Kunst im Parlament

      Ausgewählte Werke aus der Sammlung des Deutschen Bundestages

      • 238pages
      • 9 heures de lecture
      Kunst im Parlament