Ana Honnacker Livres




How can we feel at home in this world without clinging to false certainties? This book offers a humanist re-reading of philosophical pragmatism and explores its potentials for a worldview that relies only on human resources. Thinking along with authors like William James and F. C. S. Schiller, it highlights a fundamentally humanist strand of pragmatism aimed at fostering human creativity and transformative action. It is grounded in everyday experience and underlines our responsibility to strive for the better. Ana Honnacker traces perspectives on science, religion, and ethics in the light of a pragmatic understanding of humanism. Furthermore, she suggests how to address the existential challenges we face today. Thus, pragmatic humanism is explored not only as a philosophy for critical minds, but also as a way of life.
Gerechtigkeit!
Cornel West über Religion, Rassismus und Demokratie
Post-säkularer Liberalismus
Perspektiven auf Religion und Öffentlichkeit im Anschluss an William James
Wie ist mit religiösen Stimmen im öffentlichen Diskurs umzugehen? In einer post-säkularen Gesellschaft muss diese Frage neu verhandelt werden. Die klassische Strategie hat der Liberalismus im Anschluss an John Rawls vorgegeben: Er hat einen weitgehenden Ausschluss religiöser Überzeugungen aus der Sphäre des Öffentlich-Politischen vorgesehen und ihnen den Bereich des Privaten zugewiesen. Dies wird den Herausforderungen einer post-säkularen Gesellschaft jedoch nicht gerecht. Ein angemessenes Modell demokratischer Deliberation berücksichtigt, dass wir von keiner allgemeinen, absoluten Form der Vernunft mehr sprechen können, die öffentlicher Rechtfertigung von Überzeugungen zu Grunde liegt. Vielmehr geht es um die Anerkennung und Befriedung eines Pluralismus an partikularen Perspektiven, unter denen die religiöse nur eine ist. Ausgehend vom pluralistischen Pragmatismus von William James entwickelt die Arbeit Perspektiven für eine liberale Demokratie und deren Aushandlungsprozesse.