Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paul Heinrich

    Hauser
    Gegen Mittag
    tellerrandwärts. Gedichte
    INNE HALTEN
    nach Tisch
    When Role-Play Comes Alive
    • When Role-Play Comes Alive

      • 307pages
      • 11 heures de lecture

      This book harnesses the theory and practice of dramatic arts for the applied use in communication education. It introduces readers to educational role-play and how to use it, arguing that complete immersion is crucial to successful learning. Educational role-play sprang into life in many places including the medical world in the 1960s. Now, fifty years later, the field has grown exponentially across the world. Heinrich discusses how through role play interactions become more authentic, discussion becomes more focused and people take risks, and grow. Early chapters in Part I focus on theory, show how and why role-play works, and introduce the key performative factors of aesthetic distance, defamiliarization, framing, and focus that produce its dynamism. Chapters in Part II discuss how these ideas inform every aspect of role-play practice, offer practical guidance on designing and running scenarios, how to be more confident and mindful as player or facilitator, and provide a wide array of techniques to handle challenging situations. Most of the examples are drawn from medical communication, but the insights and techniques are equally applicable to other fields such as business, law, policing, and the military. The book will be of interest to educators, workplace trainers and managers, facilitators, role-play actors, and scholars interested in role-play performance.

      When Role-Play Comes Alive
    • nach Tisch

      Gedichte

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      In seinem dritten Gedichtband thematisiert Paul Heinrich die komplexen Emotionen von Liebe und Verlassenheit. Er drückt sowohl die Wut über die Welt als auch die tief empfundene Sehnsucht nach ihr aus. Die Gedichte laden dazu ein, die Vielschichtigkeit menschlicher Gefühle zu erkunden und bieten einen eindringlichen Blick auf persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen.

      nach Tisch
    • INNE HALTEN

      Gedichte

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die Erzählung thematisiert die Verzweiflung und die innere Leere des Protagonisten, der in einem Zustand der Trübung lebt, geprägt von Alkohol und einem Gefühl der Orientierungslosigkeit. Die leeren Flaschen symbolisieren nicht nur den persönlichen Rückzug, sondern spiegeln auch die Absurdität und Kleinheit der Welt wider. Der Text lädt dazu ein, über die existenziellen Fragen des Lebens nachzudenken und die eigene Wahrnehmung der Realität zu hinterfragen.

      INNE HALTEN
    • In "tellerrandwärts" präsentiert Paul Heinrich in seinem zweiten Gedichtband kraftvolle Poesie, die das Gefühl des Untergangs beim Schwimmen ohne Wellen thematisiert. Die Gedichte reflektieren über Lampedusa und das Alltägliche, während sie an sein zuvor gefeiertes Debüt „inne halten“ anknüpfen.

      tellerrandwärts. Gedichte
    • Hauser

      Gedichte

      • 110pages
      • 4 heures de lecture

      Heinrich reduziert in seinen Gedichten zu HAUSER einerseits nüchtern das, was man über die nahezu mythische Figur Kaspar Hauser zu wissen meint. Andererseits wendet er sich direkt an Hauser und erzählt ihm, was er in ihm sieht. Der Dialog mit dem berühmtesten Findelkind der Weltgeschichte wird so sowohl persönlich als auch provokant. Seine Hommage zum zweihundertsten Geburtstag Hausers schließt mit dem Gedicht „Letztes Hemd“. Daraus einige Zeilen: ein Hemd, ein Hemd für diesen Tag dieses Jahrzehnt und noch zwei Jahre drauf ein Hemd im 21. Jahrhundert erst ein paar Jahre alt und schon sind die Kanten durch, die Knöpfe ab der Rücken bewohnt und gut gelaunt legen sich die Katastrophen ins Zeug farblich abgestimmt, durchdachte Beleuchtung inszeniert entblößt sich die ganze Bande und erntet Zustimmung

      Hauser