Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Dziatzko

    Untersuchungen über Ausgewählte Kapitel des Antiken Buchwesens
    Beiträge zur Gutenbergfrage
    Ausgewählte Komödien des P. Terentius Afer
    Gutenbergs Fruheste Druckerpraxis (1890)
    Beiträge zur Kenntnis des Schrift-: Buch-und Bibliothekswesens. Bd. 1-8
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Beiträge zur Kenntnis des Schrift-: Buch-und Bibliothekswesens. Bd. 1-8
    • Gutenbergs Fruheste Druckerpraxis (1890)

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote cultural literature by providing an affordable, high-quality edition that remains true to the original text.

      Gutenbergs Fruheste Druckerpraxis (1890)
    • Beiträge zur Gutenbergfrage

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Der Nachdruck von 1889 bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit der Gutenbergfrage, die sich mit der Erfindung des Buchdrucks und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft beschäftigt. Die Beiträge beleuchten verschiedene Aspekte der Druckkunst und deren historische Relevanz, wodurch ein tiefes Verständnis für die kulturellen und technischen Veränderungen entsteht, die durch Gutenbergs Innovation ausgelöst wurden.

      Beiträge zur Gutenbergfrage
    • Untersuchungen über Ausgewählte Kapitel des Antiken Buchwesens

      Mit Text, Übersetzung und Erklärung von Plinius, Nat. Hist. XIII § 68–89

      InhaltsverzeichnisVorbemerkungen.Die Schreibstoffe der Griechen in frühhistorischer Zeit.??ß???. ???????. ??????.Die Zubereitung der Charta.Buchrolle und Chartablatt. Das Aufkommen des Pergamentcodex.Die Veröffentlichung der Bücher im Alterthum.Die Einwirkung der Rollenform auf die Codexform. Ein Merkmal zur Datierung der ältesten Codices.Erratum to: Buchrolle und Chartablatt. Das Aufkommen des Pergamentcodex.Erratum to: Die Veröffentlichung der Bücher im Alterthum.Erratum to: Die Einwirkung der Rollenform auf die Codexform. Ein Merkmal zur Datierung der ältesten Codices.

      Untersuchungen über Ausgewählte Kapitel des Antiken Buchwesens