Oliver Unger zeigt, wie authentische Kommunikation jenseits von Stereotypen zu wahrer Verbindung führt. Durch seine Erfahrungen als Zuhörer und Therapeut erklärt er, wie Glaubenssätze unsere Kommunikation beeinflussen. Er ermutigt dazu, Authentizität zu erkennen und zurückzugewinnen, um Beziehungen zu bereichern und das Leben intensiver zu erleben.
Oliver Unger Livres






Das Buch verbindet geistige Heilung und Quantenheilung mit der Erfahrung Gottes. Es hinterfragt die Verzerrung der Zehn Gebote und zeigt sie als Wegweiser zu Gott. Durch moderne Perspektiven und Qyoma Heilsymbole wird der Zugang zu Gott und zur eigenen Seelenmatrix neu erlebbar gemacht.
Das Buch beschreibt die Seelenmatrix, die die ideale Blaupause des Menschen darstellt, frei von belastenden Mustern und Traumata. Es zeigt, wie Selbstheilung durch Rückerinnerung und innere Veränderungen möglich ist. Qyoma-Heilsymbole aktivieren intuitives Heilwissen und fördern die Selbstregulation. Zwölf Symbole werden vorgestellt, um den Leser in die Heilung und Selbsterkenntnis einzuführen.
Freiheit ist überall, auch in der Sucht. Anstatt zu versuchen, die Sucht zu bekämpfen oder ein besserer Mensch zu werden, wird dazu ermutigt, die eigene Süchtigkeit anzunehmen. Die Suchtstruktur ist allgegenwärtig und verspricht Kontrolle, während das Leben vorbeizieht. Vorsicht vor der Freiheit!
Actio funeraria
Prinzip und Fall der verbotswidrigen Geschäftsführung ohne Auftrag
Wer im antiken Rom einen fremden Verstorbenen bestattete, konnte seine Aufwendungen mit der Bestattungsklage, der actio funeraria, von demjenigen verlangen, der für die Bestattung eigentlich zuständig gewesen war. Dies galt selbst dann, wenn dieser die Bestattung verboten hatte. Die Verfasser des BGB griffen bei der Kodifikation des § 679 BGB, der die verbotswidrige Geschäftsführung ohne Auftrag zum Gegenstand hat, maßgeblich auf den Rechtsgedanken der actio funeraria zurück. Oliver Unger beleuchtet diesen Zusammenhang anhand der entstehungsgeschichtlichen Materialien. Er verortet die verbotswidrige Bestattung im Recht und der Rechtswirklichkeit des antiken Rom und analysiert die Behandlung bestattungsrechtlicher Verbotsfälle nach dem geltenden Recht der Geschäftsführung ohne Auftrag.
Der Tod bleibt in seiner Ganzheit ein Mysterium. Es ist nicht unsere Aufgabe es zu ergründen. Und verhindern können wir sein Eintreffen schon gar nicht. Wir können es anerkennen und uns an ihm erfreuen. Im Angesicht des Todes eröffnen sich Einsichten und neue Möglichkeiten, auch und vor allen Dingen, Möglichkeiten zur Heilung. Finden Sie tief greifende Texte, die weiter führen zu den Fragen: . Bin ich in der Lage, gesund und glücklich meinen Körper zu verlassen? Was haben Tod und Heilung gemeinsam? Welche Rolle spielt die Erinnerung? Wie kann ich ganz und total Leben?