Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helmut Lachenmann

    Alla ricerca di luce e chiarezza
    Musica come magia infranta
    Klangfenster 95. Zum Geburtstag im Podewil
    Kunst als vom Geist beherrschte Magie
    Musik als existentielle Erfahrung
    • Musik als existentielle Erfahrung

      Texte 1966 bis 1995. Hrsg. u. Vorw. v. Josef Häusler

      • 488pages
      • 18 heures de lecture

      Helmut Lachenmanns kompositorisches Schaffen wird in dieser Sammlung von Schriften und Essays umfassend gewürdigt. Sie umfasst zentrale Aufsätze, die sich mit Themen wie "Musik und Gesellschaft" sowie der Analyse zeitgenössischer Klangtypen befassen. Die Neuauflage von 2004 bietet eine kritische Überarbeitung der Texte durch Lachenmann selbst, einschließlich einer aktualisierten Analyse seines zweiten Streichquartetts. Ergänzt durch Interviews und Werkverzeichnisse, stellt das Buch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Musik des 20. Jahrhunderts dar und fordert die Leser dazu auf, sich intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen.

      Musik als existentielle Erfahrung
    • Kunst als vom Geist beherrschte Magie

      Texte zur Musik 1996 bis 2020

      • 652pages
      • 23 heures de lecture

      Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" und seine bedeutenden Schriften dazu. Es enthält grundlegende Essays und Portraittexte, die über musikalische Fragestellungen hinausgehen, sowie detaillierte Analysen seiner Werke. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen "Antworten", in denen Lachenmann seine Ästhetik im Dialog mit verschiedenen Fachleuten weiterentwickelt. Alle Texte wurden vom Komponisten überarbeitet und viele sind erstmals veröffentlicht. Ein Anhang mit Anmerkungen, Bibliographie und Werkverzeichnis rundet die Publikation ab.

      Kunst als vom Geist beherrschte Magie