Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Menski

    Einführung in das indische Recht
    Modern Indian Family Law
    Comparative Law in a Global Context
    • Comparative Law in a Global Context

      The Legal Systems of Asia and Africa

      • 696pages
      • 25 heures de lecture
      4,8(8)Évaluer

      Focusing on a pluralist approach, this textbook critiques traditional Western legal theories and their limitations in addressing Asian and African legal systems. It integrates major legal schools of thought, offering a comprehensive analysis of Hindu, Muslim, African, and Chinese laws. By examining the historical and conceptual foundations of these legal traditions, the author proposes a new framework for understanding law as a dynamic and interactive phenomenon in a global context.

      Comparative Law in a Global Context
    • Modern Indian Family Law

      • 448pages
      • 16 heures de lecture

      The book provides a comprehensive examination of contemporary issues and topics within Indian family law, highlighting significant developments and challenges. It delves into various legal aspects, offering insights into the evolving nature of family law in India and its implications for society.

      Modern Indian Family Law
    • Zum Werk Die Rechtsordnung von Indien ist hierzulande weitgehend unbekannt. Dieses Werk führt kompetent in Tradition, Denkweise und Strukturen des indischen Rechtskreises ein. Das öffentliche Recht steht im Mittelpunkt des Grundrisses, der auch über Rechts- und Verfassungsgeschichte sowie über das heutige Verfassungssystem, Gewohnheitsrecht, Strafrecht und Familienrecht und indisches Recht im globalen Kontext informiert. So wissen Sie, worauf es im Umgang mit indischen (Handels-)Partnern ankommt. Inhalt - Grundlagen, Rechtsgeschichte, Rechtsquellen und Gewohnheitsrecht - Recht und Entwicklung - Öffentliches Recht - Familienrecht - Strafrecht und Innere Sicherheit - Indisches Recht im globalen Kontext Vorteile auf einen Blick - konkurrenzloses Werk - für Praktiker wie Juristen in der Ausbildung geeignet Zielgruppe Für jeden, der mit Indien beruflich zu tun hat, insbesondere Anwälte mit international ausgerichteter Kanzlei sowie Firmen mit Beziehungen zum indischen Raum, aber auch Studierende und Referendare, die ein Auslandsstudium oder eine juristische Forschung in Indien anstreben und sich in die fremde Rechtsordnung einarbeiten wollen oder müssen.

      Einführung in das indische Recht