Hans Thill Livres






BeWildered
- 63pages
- 3 heures de lecture
Der Katalog „BeWildered“ erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die von den vier Stipendiaten, die im Bereich Bildende Kunst im Künstlerhaus Edenkoben in den Jahren 2013-2014 residierten, gemeinsam konzipiert wurde.
Buch der Dörfer
- 163pages
- 6 heures de lecture
»Das Buch der Dörfer« erzählt eine Reise von Dorf zu Dorf. Es sind imaginäre Dörfer, deren unterschiedlicher Charakter hier in einer Sprache, die Prosamusik und Notiz zugleich ist, erfasst werden. Fragmente von barocker Fabulierlust scheinen auf, die Reise geht zu den Abderiten und Schlaraffen, nach Schilda und Andorra, zu märchenhaften Wäldern, aus denen das Kampfgeschrei des Dreißigjährigen Krieges dröhnt. Die Reise geht von den »mühseligen Dörfern« zu den »unsichtbaren«, über die »aufsässigen« zu den »ärgerlichen Dörfern«. Es sind Erinnerungsstücke, geträumt, erlebt, aus der Sprache herausgeschnitten, vom Hörensagen aufgelesen, gezüchtet, gezogen, teilweise achtlos weggeworfen. Dieses Buch der Dörfer ist ein kühner surrealistischer Traumbericht, erfüllt von einer Sehnsucht nach Ruhe, wie sie jeder abenteuerlichen Erzählung zueigen ist.
Múzeum netrpezlivosti
- 103pages
- 4 heures de lecture
Zbierka poézie Hansa Thilla v preklade Mile Haugovej.
Hans Thills neuer Gedichtband präsentiert Verse als Übersetzungen von Erlebnissen und Erinnerungen. Mit Leichtigkeit und Präzision spielt er mit Worten und Motiven, während die Weltpoesie mitschwingt. Seine Gedichte sind Transformationen, die oft heiter beginnen, dann aber existenzielle Tiefen eröffnen.
Die Anthologie versammelt Texte und Bilder von Stipendiaten des Programms Arp im Ohr, die sich mit dem Werk des bedeutenden Dichters Jean/Hans Arp auseinandersetzen. Sie enthält Gedichte, Prosatexte und Collagen, die von verschiedenen Autoren stammen und Arps Einfluss auf die zeitgenössische Lyrik reflektieren.
Welche Spuren hinterlässt das literarische Werk von Hans Arp bei den Dichter innen der heutigen Zeit? Arps direkte und springlebendige Lyrik findet auch bei zeitgenössischen Autoren großen Widerhall. Ebenso die Arbeiten von Sophie Taeuber-Arp. In der Reihe Arp im Ohr nehmen heutige Dichter innen die Herausforderung an und präsentieren ihren Hans Arp oder ihre Sophie Taeuber- Arp - wie im Fall von Ursula Krechel. Es sind Texte auf Motive der großen Klassiker der Moderne, die für diesen Anlass verfasst wurden, Gedichte und Reden. Sie sind Ergebnis einer Veranstaltungsreihe im ArpMuseum Bahnhof Rolandseck (in Zusammenarbeit mit der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur), die seit dem Jahr 2009 stattfand. Da für die kommenden Jahre ein Arp-im-Ohr- Stipendium am Bahnhof Rolandseck ausgeschrieben ist, wird diese Anthologie in lockerer Folge fortgesetzt werden.