Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg Winterberger

    Ethnographie des Spitals Manyemen
    Steppen, Gebirge und Tropen
    Vereinigung Akademischer Mittelbau Zürich. Die ersten 50 Jahre
    Myanmar - durch die Linse der Menschen
    • How do the Myanmar view their own country, perceive their own daily life, and how are they able to convey this inside view to all of us? These were the questions anthropologist Georg Winterberger wanted to reveal when he travelled and lived in the Golden Land. Beyond the famed Pagodas, the landmarks, and the tourist attractions lay a people living a life. The Olympus PEN E-PL6 cameras, which were given to more than 40 recipients, gave them the opportunity to capture the life they saw every day: from people eating lunch, a newspaper seller on the streets of Yangon, friends playing Chinlone a common evening pastime, to youth bathing in a river. Views of the colorful markets, pilgrims at an important religious site, an old oxcart, a carpenter during work, a fisherman on the open seas and taxi drivers waiting for customers. All these photographs culminate in a beautiful visual insight into the genuine lives of the Myanmar.

      Myanmar - durch die Linse der Menschen
    • Die VAUZ ist 50 Jahre alt geworden! Ein Grund zum Feiern – aber auch zum Reflektieren. Aber wie wird eine Publikation zum Jubiläum gestaltet, damit sie für die Leserschaft sowohl die aktuelle Situation ansprechend und spannend beleuchtet als auch der Geschichte genügend Gewicht gibt? Das Herausgeberteam hat sich der Herausforderung dieses Spagats gestellt: Aktuelle Vertreterinnen und Vertreter von Mittelbauvereinigungen sowie ehemalige und aktuelle Präsidentinnen und Präsidenten der VAUZ kommen persönlich zu Wort und erzählen uns ihre Sichtweise auf die VAUZ und die Situation des Mittelbaus in der Schweiz. Ausserdem konnte ein reichhaltiger, historischer Schatz gehoben werden, der in den Aktenschränken des VAUZ-Büros geschlummert hatte. Die Geschichte der VAUZ, die eng verwoben ist mit der Universität Zürich einerseits und der Situation des Mittelbaus andererseits, erhält ihren Platz in dieser Publikation – als Zeitdokument für spätere Generationen, die sich der Geschichte der VAUZ annehmen und vielleicht einmal das 100-jährige Jubiläum dieser Vereinigung vorbereiten werden.

      Vereinigung Akademischer Mittelbau Zürich. Die ersten 50 Jahre
    • Das zentralafrikanische Spital Manyemen wurde 1954 von der Basler Mission gegründet. Es liegt abseits der Städte im Südwesten von Kamerun und war dafür ausgelegt, die rurale Bevölkerung medizinisch zu versorgen. Heute kann die Bevölkerung dank der steigenden Mobilität auch andere Spitäler aufsuchen. Diese Forschung wurde 2008 zu einer Zeit durchgeführt, in der das Spital mit einem kontinuierlichen Rückgang der Patientenzahlen zu kämpfen hatte. Für mission 21 und die Presbyterian Church in Cameroon, den Betreiberinnen des Spitals, hat der Autor eine Forschung zur Qualität der Pflege des Spitals Manyemen durchgeführt. Im Zentrum standen die Benutzerinnen! und Benutzer des Spitals: Wie bewerten sie die Qualität des Spitals? Wie reagieren sie auf Krankheiten und welche Bedürfnisse haben sie? Entstanden ist eine Ethnographie dieses Spitals, die holistisch das Spital und seine Benutzerinnen und Benutzer beschreibt.

      Ethnographie des Spitals Manyemen