Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fabiana Wolf

    Der Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses
    BImSchG
    Unearthing Conflict
    • Unearthing Conflict

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Fabiana Li examines the politics surrounding the rapid growth of mining in the Peruvian Andes, arguing that anti-mining protests are not only about mining's negative environmental impacts, but about the legitimization of contested forms of knowledge.

      Unearthing Conflict
    • BImSchG

      Bundes-Immissionsschutzgesetz. Kommentar

      Der Berliner Kommentar BImSchG erläutert umfassend und praxisnah sämtliche Vorschriften des BImSchG einschließlich der wichtigsten Regelungen aus dem ausufernden untergesetzlichen Regelwerk. Alles komfortabel versammelt in einem handlichen Werk mit präzisen, klar verständlichen Erläuterungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung verschaffen Sie sich den Überblick! Der Berliner Kommentar zum BImSchG erläutert umfassend und praxisnah sämtliche Vorschriften des BImSchG einschließlich der wichtigsten Regelungen aus dem ausufernden untergesetzlichen Regelwerk. Alles komfortabel versammelt in einem handlichen Werk mit präzisen, klar verständlichen Erläuterungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung - verschaffen Sie sich den Überblick!Ihre entscheidenden Vorteile- ausgewogene Kommentierungen auf höchstem Niveau ohne überflüssigen Ballast, garantiert durch das große Expertenteam aus Rechtsanwälten, Syndikusanwälten, Richtern, Professoren und Ministerialbeamten- direkte Einbindung der Erläuterungen zu allen BImSchVen sowie TA Luft , TA Lärm, AVV Baulärm und GIRL in die jeweiligen BImSchG-Kommentierungen - inkl. Synopse, die schnell zeigt, welche Vorschrift wo integriert ist- zahlreiche Praxisbeispiele, die typische Problemkonstellationen veranschaulichen und die Gesetzes anwendung im Einzelfall sehr erleichtern- die umfangreiche, ständig aktualisierte Vorschriftendatenbank mit wichtigen immissionsschutzrechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder, bei der u.a. auch ein Vergleich aktueller mit früheren Rechtss tänden möglich ist

      BImSchG
    • Die Arbeit bestimmt die Reichweite des verfassungsrechtlichen Schutzes von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen anhand von Fallgruppen. Auf dieser Grundlage wird die Verfassungsmäßigkeit des Geheimnisschutzes im Umweltinformationsgesetz, im Informationsfreiheitsgesetz und im Verbraucherinformationsgesetz analysiert. Hierzu werden zunächst die Bedeutung des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses in Gesellschaft sowie deutscher Rechtsordnung betrachtet. Anschließend wird nach einer eingehenden Analyse der in Rechtsprechung und Literatur vertretenen Auffassungen eine eigene Bestimmung der Reichweite des verfassungsrechtlichen Schutzes vorgenommen. Dieser schließt sich die Betrachtung der Entwicklung der Informationsfreiheit an. Nach der Erarbeitung dieser Grundlagen erfolgt eine Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit bzw. die Möglichkeit der verfassungskonformen Auslegung der Regelungen zum Geheimnisschutz in den modernen Informationszugangsgesetzen.

      Der Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses