Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Erich Flade

    23 novembre 1926 – 6 janvier 2011
    Das Araberpferd
    Der Hausesel
    Shetlandponys
    Araber
    A szamár
    Die Esel
    • Die Esel

      Haus- und Wildesel - Equus asinus

      5,0(1)Évaluer

      „Dem Esel, störrisch im Geschäfte, verleiht der Knittel neue Kräfte“ - dieser typische Busch-Vers wäre nicht entstanden, hätte der große Meister des Humors dieses Buch gelesen! Es beleuchtet eines der ältesten Haustiere, das oft zu Unrecht einen schlechten Ruf hat und viel Leid ertragen musste. Es wird aufgezeigt, dass die Ohrmuscheln des Esels in keiner Beziehung zur Gehirnleistung oder zu seinem Verhalten stehen. Esel sind weder faul noch stur, sondern leiden unter Unkenntnis, Vermenschlichung und Überheblichkeit des Menschen. Das Buch verdeutlicht, dass Esel sich über Jahrtausende an ihre Umgebung angepasst haben und viele ihrer Eigenschaften sie zu bedeutenden Haustieren gemacht haben. Es gibt zahlreiche biologische Ähnlichkeiten zwischen Esel und Pferd, und auch Pferdefreunde finden interessante Informationen. Mit fast 40 Millionen Tieren sichern Esel und Maultiere die Existenz vieler Völker, insbesondere in Regionen mit wenig Nahrungsangebot. Historisch waren Esel vorwiegend Arbeitstiere und sind es bis heute geblieben. Sie sind anspruchslos, ausgeglichen, ausdauernd und geduldig, werden jedoch oft schlecht behandelt. Unter ungünstigen Bedingungen leiden sie, was Lichtenberg treffend bemerkte. Esel verdienen unser Verständnis, unsere Liebe und unseren Schutz. Das Buch behandelt ausführlich Themen wie Stammesgeschichte, Wildesel, Domestikation, Kulturgeschichte, Zucht und Haltung des Hausesels.

      Die Esel
    • Araber

      • 164pages
      • 6 heures de lecture
      Araber
    • Dieses Buch bietet dem Züchter und allgemein dem Tierliebhaber einen Einblick in die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung auf dem Gebiet der Shetlandponyzucht. Die Shetlandinseln mit ihrer unwirtlichen Gebirgslandschaft und kargen Vegetation begünstigten den Zwergwuchs der Ponys, aber auch ihre Widerstandsfähigkeit und große Genügsamkeit. Diese wertvollen Eigenschaften, die sie zu geeigneten Haustieren machen, gilt es zu erhalten. Der Autor, der sich seit vielen Jahren mit der Zucht und Haltung von Shetlandponys beschäftigt, behandelt ausführlich das Exterieur der Tiere, die Farb- und Abzeichenverteilung und das Haarkleid. Anhand eigener Beobachtungen erläutert er Brunst, Paarung, Trächtigkeit sowie Geburt. Das Buch präsentiert wissenschaftlich wertvolle Einzelheiten über Säugezeit, Milchleistung und Milchzusammensetzung sowie Erfahrungen bei der Haltung und Pflege der Fohlen und erwachsenen Tiere. Außerdem geht es auf aktuelle Fragen der deutschen Shetlandponyzucht ein und gibt Tipps für Interessenten, die sich mit dem Gedanken tragen, ein Shetlandpony in ihre Familie aufzunehmen. Die Darstellungen werden durch zahlreiche Tabellen sowie instruktive Grafiken und Aufnahmen veranschaulicht.

      Shetlandponys