Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kira Kosnick

    Islam auf Sendung
    Postmigrant club cultures in urban Europe
    Migrant Media
    • Migrant Media

      Turkish Broadcasting and Multicultural Politics in Berlin

      • 256pages
      • 9 heures de lecture
      3,4(6)Évaluer

      Through interviews with producers and her own experiences in production, the author presents a fresh perspective on migrant media. The book explores how these media forms interact with broader cultural and political contexts, shaping the representation and understanding of immigrant life. By analyzing various programs, it highlights the complexities of identity and community within the realm of media, emphasizing the significance of storytelling in the immigrant experience.

      Migrant Media
    • How do young people with migration backgrounds take part in and shape urban leisure socialities in European cities? Presenting results of a long-term ethnographic research project carried out in ethnic club scenes in Paris, London and Berlin, this book challenges assumptions about migrant community dynamics and ethnic segregation. Examining both heteronormative and «queer» scenes, the contributors to this volume give insights into how clubbing socialities are related to the wider life contexts of different postmigrant groups and the challenges they face in metropolitan centres. Far from simply celebrating ethnic community, British Asian, German Turkish and French Caribbean club scenes respond to intersecting dynamics of racism, gentrification, sexism, homophobia and class stratification.

      Postmigrant club cultures in urban Europe
    • Islam auf Sendung

      Islamische Fernsehprogramme im Offenen Kanal

      • 238pages
      • 9 heures de lecture

      In den letzten Jahren wird viel über die Mediennutzung von Migranten in Deutschland gesprochen. Studien setzen sich mit der Rolle auseinander, die Satellitenfernsehen und Sendungen aus den Heimatländern für die migrantischen Gemeinden spielen und stellen die Frage nach deren Beitrag zur Integration in Deutschland. 'Islam auf Sendung' beschäftigt sich mit Muslimen, die aktiv die Möglichkeiten des Mediums Fernsehen ausschöpfen, indem sie selbst Sendungen über ihre Sicht des Islam produzieren. Dies wiederum ist nur im Rahmen der Offenen Kanäle möglich. Die Autorinnen gehen Fragen von Sichtbarkeit des Islam in Deutschland, Selbstrepräsentation und Veränderungen innerhalb des muslimischen Diskurses nach, die durch die Nutzung des Mediums Fernsehen angestoßen werden. Gleichzeitig ist dies der erste Versuch, die Vielfältigkeit islamischer Programme und deren Inhalte einem breiteren deutschsprachigen Publikum vorzustellen.

      Islam auf Sendung