Innerhalb eines Jahres wird laut Dunkelfeldstudie des LKA Niedersachsen fast jeder Dritte Opfer einer Straftat. Die wenigsten Fälle werden dabei jedoch bei der Polizei zur Anzeige gebracht – oft, weil die Opfer sich vor dem Täter fürchten, weil sie meinen, eine Anzeige bewirke ohnehin nichts – oder gar aus Schamgefühl als Opfer. Steffen Meltzer gibt mit seinem vorliegenden Band konkrete Ratschläge und Tipps: Wie verhalte ich mich bei einem Raubüberfall? Wie gehe ich mit einem Einbruch in meine Wohnung um? Wie wehre ich mich gegen sexuelle Belästigung? Wie wehre ich Trick- und Taschendiebstähle ab, wie verhalte ich mich an gefährlichen Orten, wie gehe ich mit Stalking oder Telefonterror um? Wie kann ich mit einfachen Mitteln wirkungsvoll Gefahrenabwehr trainieren? Mit welchen Gefahren muss ich rechnen, wenn ich ein Fußballspiel besuche, und wie vermeide ich diese? Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich doch zum Opfer geworden bin? Wie erstatte ich am besten Anzeige? Wie sichere ich Spuren, wie kann ich im Vorfeld Zeugen feststellen? Was ist Notwehr, und wie wende ich diese effektiv an? Meltzer präsentiert praxistaugliche, oft verblüffende Lösungen, die jeder selbst leicht umsetzen kann. Darüber vermittelt er eine Menge an Hintergrundwissen über Kriminalität allgemein und speziell in Deutschland, ihre Ursachen und Folgen für die Betroffenen.
Steffen Meltzer Livres




Schlussakkord Deutschland
Wie die Politik unsere Sicherheit gefährdet und die Polizei im Stich lässt"
Das Buch bietet aufschlussreiche Beiträge von verschiedenen Autoren zu den aktuellen Verwerfungen in Politik, Polizei und Medien. Es behandelt Themen wie den Flüchtlingsansturm und die steigende Zahl von Gewalttaten und reflektiert kritisch hochbrisante Aspekte wie Linksextremismus, Mafiaaktivitäten in Deutschland sowie neu entstandene Protestbewegungen. Die geschwächte Polizei nimmt dabei eine zentrale Rolle ein, und selbst kriminologische Kuriositäten werden thematisiert. Politische Korrektheit wird nicht berücksichtigt; stattdessen wird beobachtet, analysiert und geschlussfolgert. Die Autoren kommen aus unterschiedlichen Lebens- und Berufsbereichen und bringen ihre Expertise ein. Zudem enthält das Buch einfache, aber effektive Sicherheitstipps, die leicht umsetzbar sind. Es richtet sich an alle, die sich für Polizei, innere Sicherheit und gesellschaftliche Themen interessieren, und bietet intime Einblicke in polizeiliche Abläufe und Besonderheiten des Berufs. Das Werk vereint neue und überarbeitete Beiträge, die strukturiert zu einem Thema zusammengefasst wurden. Die Autorenliste umfasst Polizeibeamte, Journalisten, Akademiker und Experten, die wertvolle Perspektiven und Einsichten bieten.
Ein Kind geht mit einem fremden Erwachsenen mit? Verbrechen wie Entführung, Vergewaltigung und Prostitution stellen Eltern vor die Herausforderung, ihre Kinder zu schützen. Der vorliegende Ratgeber bietet anschauliche und leicht verständliche Antworten. Der Polizist Steffen Meltzer vermittelt durch Übungen, Checklisten und Illustrationen einfache Verhaltensrichtlinien, die das Risiko, Opfer von Gewalt zu werden, erheblich reduzieren. Meltzer hat 15 Jahre lang Polizisten im Bereich Kommunikation, Stressbewältigung und Eigensicherung geschult und bietet auch Trainings für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher zur Gewaltprävention an. Als gefragter Experte hat er zahlreiche Fachartikel zur Eigensicherung veröffentlicht und debütierte 2015 als Buchautor. Fachleute loben die praxisnahen Tipps und Übungen, die mühelos in den Alltag integriert werden können. Diese Methoden sind nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam für Kinder. Die Kinderhilfe Berliner Schutzengel hat das Buch als „Sehr empfehlenswert“ ausgezeichnet, und auch Medienvertreter betonen die klare und eindringliche Vermittlung von Regeln und Beispielen, die Eltern und Erziehern helfen, die Sicherheit der Kinder zu erhöhen.