Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ashkan Sahihi

    1 janvier 1963
    Beautiful Berlin boys
    The operating theatre
    Die Berlinerin
    The New York Years
    • The New York Years

      (Englisch)

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      "The New York Years" by Ashkan Sahihi showcases his photographic journey from 1987 to 2014 in New York, featuring iconic figures like Cindy Sherman, Yoko Ono, and Dennis Hopper. The book reflects the vibrant creative scene that shaped the city's global reputation, with a foreword by Willem Dafoe.

      The New York Years
    • Ashkan Sahihi ist ein iranischer-amerikanischer Fotograf, bekannt für seine einzigartigen fotografischen Projekte, darunter Fotografieserien von Achseln, Gesichter in die ejakuliert wurde oder die Mimik von Nicht-Drogenkonsumenten verändert durch unterschiedliche Drogen. Geboren 1963 in Teheran, Iran, zog Sahihi nach New York im Jahr 1987. Seine Arbeit wurde im Jahr 2000 in der Andrea Rosen Gallery in New York vorgestellt. Es folgte eine Reihe von Einzel und Gruppenausstellungen einschließlich der Basel Art, dem MoMa, Long Island und dem Macro in Rom. Sein neuestes Projekt zeigt an die 350 Frauen aus Berlin, aus unterschiedlichen Berufen, Religionszugehörigkeiten, Altersgruppen etc., die zusammen mit einem kurzen Fragebogen, den sie in eigener Handschrift ausgefüllt haben.

      Die Berlinerin
    • Beautiful Berlin boys

      • 48pages
      • 2 heures de lecture

      Ashkan Sahihi, 1963 in Teheran geboren, in Deutschland aufgewachsen, zog 1987 nach New York City. Für ihn und viele andere verkörperte das damalige New York Zuflucht und Schutz, Fortschritt und Möglichkeit. Die Community, in der Sahihi sich bewegte wurde kurz darauf durch HIV und AIDS erschüttert. In nur wenigen Jahren verloren etliche Freunde und Kollegen aus der Kunstszene ihr Leben. In Berlin, begegnete er 2013 jungen schwulen Männern, die ihn an das New York der 1980er Jahre und an die Suche nach Formen der Identität erinnerten. Es schien ihm, als hätte das Berlin der 2010er Jahre das alte New York als Sehnsuchtsort ersetzt. Sahihis konzeptionelle Serie, Beautiful Berlin Boys, ist nicht nur eine Hommage an die Freunde aus vergangene Tagen, sie setzt auch ein Zeichen für das Privileg eines Lebens in Freiheit und Offenheit, für Zugehörigkeit und Toleranz. Ashkan Sahihi lebt und arbeitet seit 2013 in Berlin. Er fotografierte unter anderem für das Zeit Magazin, The New Yorker und Vogue. In den letzten Jahren stellte er unter anderem im MoMA/PS1 in New York und in der Akademie der Künste Berlin aus. Seine 2015 veröffentlichte Arbeit Die Berlinerin ist eine fotografisch-soziologische Studie von Frauen in Berlin.

      Beautiful Berlin boys