Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Judith Kaufmann

    Gespürt - gehört - gebor(g)en
    Tanzpädagogik & Tanzmedizin – Fach- und Arbeitsbuch Tanzpädagogik (Hardcover-Ausgabe)
    Dancing & Teaching Dance based on Dance Medicine & Science ¿ The Symbiosis of the Future - Volume 1 (Hardcover)
    • Die erste Lebensphase im Mutterleib und nach der Geburt ist besonders sensibel. Musiktherapie kann in dieser Zeit unterstützend wirken, insbesondere wenn belastende Umstände den Lebensstart erschweren. Die vier Autorinnen des dritten Bandes der Zürcher Schriften zur Musiktherapie zeigen, wie musiktherapeutische Methoden in solchen Situationen helfen können. Die ersten beiden Beiträge befassen sich mit risikoschwangeren Frauen, die stationär behandelt werden müssen. Die Ängste dieser Mütter um die Auswirkungen auf das ungeborene Kind sind enorm, weshalb psychische Entlastung für die Mutter-Kind-Einheit ebenso wichtig ist wie die medizinische Behandlung. Judith Kaufmann und Renate Nussberger beschreiben, wie musiktherapeutische Begleitung, auch in kurzer Form, körperliche Entspannung fördert und Ängste sowie Depressionen lindert, während sie die emotionale Verbindung zum Kind stärkt. Die anderen beiden Beiträge konzentrieren sich auf das Kind. Monika Esslinger gibt Einblick in die musiktherapeutische Begleitung von Neugeborenen, die aufgrund der Substanzabhängigkeit ihrer Mütter einen Drogenentzug durchlaufen. Sie betont die Bedeutung der Elternbeteiligung. Margareth Maria Leitgeb zeigt, wie Frühgeburten traumatisch für das Kind sein können und stellt dar, wie gezielte musiktherapeutische Interventionen helfen, das Trauma zu verarbeiten. Alle Beiträge verknüpfen Theorie mit praktischen Einblicken und richten sich an Fachpersonen

      Gespürt - gehört - gebor(g)en