Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reinhard Trinkler

    Heinz Fischer und die Zweite Republik
    Die Habsburger
    Der Talisman
    Falco - die Legende lebt
    • Als am 19. Februar 1957 Johann Hölzel in Wien geboren wird, kann niemand ahnen, dass dies eine Sternstunde der österreichischen Musikwelt ist. Aus schwierigen Familienverhältnissen stammend, wird ihm die Musik bald zum wichtigsten Lebensinhalt – früh gründet er seine erste Band Umspannwerk, mit 20 findet er seinen Künstlernamen Falco, nach dem deutschen Skispringer Falko Weißpflog, und feiert erste Erfolge mit Drahdiwaberl. Getrieben von dem unstillbaren Wunsch, es an die Spitze zu schaffen, arbeitet Falco unermüdlich an seinem Aufstieg, tatkräftig unterstützt von Markus Spiegel, Horst Bork und Hans Mahr. Nationale und internationale Hits wie »Der Kommissar«, »Junge Römer«, »Rock Me Amadeus« und »Vienna Calling« katapultieren ihn weltweit an die Spitze der Charts. Doch der Ruhm hat auch Schattenseiten – Alkohol und private Probleme drohen immer wieder, Falcos Leben zu zerstören … Die facettenreiche Biografie des Weltstars, rasant und bildstark in Szene gesetzt von Reinhard Trinkler

      Falco - die Legende lebt
    • Johann Nestroys „Der Talisman“ und sein rothaariger Protagonist Titus Feuerfuchs, der in einer Welt voll Intoleranz und Vorurteilen nach Akzeptanz und dem Sinn des Lebens sucht, haben bis heute nicht an Aktualität verloren. Darum erscheint die unsterbliche Theaterkomödie erstmals als Graphic Novel, um einem neuen Publikum vorgestellt zu werden. Reinhard Trinkler adaptiert und interpretiert den Stoff in bisher ungesehener Weise, ohne dessen lange und traditionsreiche Aufführungsgeschichte und deren Darstellerinnen und Darsteller aus dem Auge zu verlieren.

      Der Talisman
    • Die Graphic Novel „Heinz Fischer und die Zweite Republik“ lässt Schlüsselszenen und Momente entscheidender Kurskorrekturen in dieser Republik aus Sicht unseres langjährigen Herrn Bundespräsidenten wiedererstehen: sachlich und emotional, spannend und informativ, berührend und doch auch immer wieder witzig-ironisch. Von der Staatsvertragsfreude, über den Ungarnaufstand bis zur Borodajkewycz-Affäre, vom Reform-Elan der ersten Kreisky-Jahren über die Zwentendorf-Abstimmung bis zur Waldheimdebatte, von der EU-Beitrittseuphorie über den Aufstieg des Rechtspopulismus bis zu Wiedererrichtung von Grenzzäunen in Europa – all das wird hier in Bildern erzählt.„Heinz Fischer und die Zweite Republik“ regt an zum Nach-Denken, zum gelegentlichen Schmunzeln und immer wieder zum Diskutieren. Mit einem Vorwort von Hugo Portisch.

      Heinz Fischer und die Zweite Republik