Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wolfgang Lehmacher

    4 juin 1960
    Logistik im Zeichen der Urbanisierung
    Digital einkaufen
    Wie Logistik unser Leben prägt
    Globale Supply Chain
    Steht unsere Versorgung auf dem Spiel?
    The Global Supply Chain
    • The Global Supply Chain

      How Technology and Circular Thinking Transform Our Future

      This book provides readers an in-depth understanding of the inner mechanisms and principles of the global supply chain. Authored by the Head of Supply Chain and Transport Industries at the World Economic Forum, it draws on a wealth of operational and managerial expertise in the global supply chain industry that drive the world's economies. The book analyzes the importance and impact of globally networked sourcing, production and distribution, and presents detailed information on the opportunities, limitations and challenges of linear value and supply chain systems. Building on a series of recent industry cases and with a focus on the latest developments in actual business processes and models, it reveals how the transformation toward circular supply chains and regenerative resource management forms the basis for success and sustainability in business. "The book brings together technical, social, political, and geographical trends, suggesting how supply chain management can lead the quest for many of the world's most pressing challenges" Yossi Sheffi, Professor of Engineering, MIT, Head, MIT Center for Transportation and Logistics "This book provides an essential roadmap, guiding the reader easily through complex developments and concepts" John Manners-Bell, CEO Transport Intelligence and Honorary Visiting Professor, Guildhall Business School, London "With strategic foresight, Lehmacher develops a vision of a circular economy within which consumer, manufacturer and logistics companies assume collective responsibility for sustainable value creation" Alfred Talke, Group Managing Director ALFRED TALKE Logistic Services "Those who are active in logistics and supply chain management, in practice or academia, will discover a fresh view on the whole field of activity beyond the day-to-day-business" Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, Chairman of the Executive Board, BVL International

      The Global Supply Chain
    • Steht unsere Versorgung auf dem Spiel?

      Über terroristische Bedrohungen entlang der Supply Chain

      • 67pages
      • 3 heures de lecture

      Dieses essential gibt Hinweise auf das aktuelle Risikopotenzial von Menschen, Immobilien, Beständen und Transportgütern, Verkehrs- und Transportmitteln entlang der Lieferkette. Wolfgang Lehmacher diskutiert vor dem Hintergrund der Anschläge in Brüssel und Paris anhand vieler praktischer Beispiele mögliche Risiko-Szenarien terroristischer Bedrohungen sowie Sicherheitsstrategien entlang der Supply Chain. In Zeiten, in denen die Terrorgefahr auch in Europa wieder zum Alltag gehört, müssen bestehende Sicherheitskonzepte geprüft und potenzielle Schwachstellen behoben werden. Der Autor zeigt zudem auf, dass staatliche Sicherheitsmaßnahmen durchaus auch Nebenwirkungen haben können und betont die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.

      Steht unsere Versorgung auf dem Spiel?
    • Globale Supply Chain

      Technischer Fortschritt, Transformation und Circular Economy

      Dieses Buch sensibilisiert für die Notwendigkeit einer Transformation der linearen Wertschöpfungskette und vermittelt neue Denkansätze für modernes Value und Supply Chain Management. Im Mittelpunkt steht die Vision einer verantwortungsvoll gestalteten globalen Supply Chain in Form der regenerativen Kreislauflieferkette. Dabei wird die Bedeutung von Globalisierung und technischem Fortschritt für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft aufgezeigt. 

      Globale Supply Chain
    • Wie Logistik unser Leben prägt

      Der Wertbeitrag logistischer Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft

      • 234pages
      • 9 heures de lecture

      Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung und Analyse der zentralen Bedeutung der Logistik für Wirtschaft und Gesellschaft sowie ihre Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft. Es beschreibt anhand zahlreicher Beispiele innovative Lösungen innerhalb der Supply Chain und des Wertschöpfungskreislaufs.

      Wie Logistik unser Leben prägt
    • Digital einkaufen

      Warum wir unsere Wohnzimmer in Marktplätze verwandelt haben

      Dieses Buch erweitert unseren Blickwinkel auf die immer digitalisierter werdende Welt des Einkaufens und beschreibt, wie unser Wohnzimmer zunehmend zum Marktplatz wird Wolfgang Lehmacher zeigt dabei sehr anschaulich, wie mit jedem Klick selbst Prozesse im entferntesten Winkel der Erde in Gang gebracht werden, die nicht nur dort, sondern auch hier Auswirkungen haben Dabei betrachtet er sowohl Schatten als auch Licht: Zum einen stellt er die Vorteile der Digitalisierung vor, die unser Leben erleichtert und die Umsetzung nachhaltiger Konzepte ermöglicht Zum anderen beleuchtet er die digitalen Risiken und gibt konkrete Tipps, wie wir damit umgehen können Sein Fazit: Wir können die Digitalisierung der Welt nicht aufhalten Aber wir können sie gestalten Ein Buch, das zum bewussten Umgang mit den technologischen Möglichkeiten unserer Zeit auffordert! Der Autor Wolfgang Lehmacher ist Director, Head of Supply Chain and Transport Industries des World Economic Forums Er ist seit Jahrzehnten als Referent und Experte in den Bereichen Transport und Logistik aktiv

      Digital einkaufen
    • Logistik im Zeichen der Urbanisierung

      Versorgung von Stadt und Land im digitalen und mobilen Zeitalter

      Dieses Essential beleuchtet die Auswirkungen des Megatrends Urbanisierung und sucht nach logistischen Lösungen unter besonderer Berücksichtigung der digitalen und mobilen Revolution. Weltweit ziehen Menschen in großer Zahl in die Städte – mit schwerwiegenden logistischen Folgen: Während die Versorgung in ländlichen Regionen immer aufwändiger und unrentabler wird, nähern sich die Städte dem Verkehrsinfarkt. Wird die „letzte Meile“ zu einer unlösbaren Herausforderung? Entwickelt sich die Versorgung der Menschen in urbanen Zentren und ländlichen Regionen zur wirtschaftlichen Misere? Wolfgang Lehmacher gibt Antworten auf diese zentralen Fragen. Mittels konkreter Beispiele möchte dieses Essential nicht nur zum Weiterdenken anregen, sondern zur Verbesserung der Versorgungslage in den Städten und in ländlichen Gebieten beitragen.

      Logistik im Zeichen der Urbanisierung