Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sita Steckel

    Kulturen des Lehrens im Früh- und Hochmittelalter
    Networks of learning
    • Networks of learning

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      Cultures of learning and practices of education in the Middle Ages are drawing renewed attention, and recent approaches are questioning the traditional boundaries of institutional and intellectual history. This book assembles contributions on both Byzantine and Latin learned culture, and locates medieval scholars in their religious and political contexts, instead of studying them in a framework of 'schools.' The contributions offer complementary perspectives on scholars and their work, discussing the symbolic and discursive construction of religious and intellectual authority, practices of networking, and adaptations of knowledge formations. (Series: Byzantinistische Studies and Texts / Byzantinistische Studien und Texte - Vol. 6) [Subject: Medieval Studies, History, Education]

      Networks of learning
    • Die Gelehrtenkultur des lateinischen Westens vor der Entstehung der Universitäten erscheint in neuem Licht, wenn man sie nicht nur als Vorgeschichte späterer Wissenschaftskulturen versteht: Die Lehrer des frühen und hohen Mittelalters vermittelten nicht nur Wissen, sondern religiöse ›Lehre‹. Im vorliegenden Band werden Gelehrte daher nicht in Schulen, sondern in kirchlichen Netzwerken verortet. Ausführlich geht die Autorin den Strategien nach, mit denen Lehrer zwischen 800 und 1150 sakralisierte Autorität beanspruchten. In einem kontrastierenden Vergleich der kirchlich geprägten Wissensvermittlung des karolingischen Imperiums mit den deutschen und französischen Schullandschaften des Hochmittelalters werden insbesondere neue Zugänge zur Differenzierung europäischer Wissenskulturen um 1100 gesucht.

      Kulturen des Lehrens im Früh- und Hochmittelalter