Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ursula Stenger

    Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in frühpädagogischer Theoriebildung und Forschung
    Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit
    "Die Welt als ein sich selbst gebärendes Kunstwerk"
    Schöpferische Prozesse
    Grundwissen Kindheitspädagogik
    • Erziehungs- und Bildungskontexte der frühen Kindheit sind heute stark von Diversität geprägt. Die Publikation nimmt dies zum Anlass, theoretisch-systematisch und empirisch Zugänge zu Fragen der Differenz sowie verschiedene Differenzdimensionen zu diskutieren. Erziehungs- und Bildungskontexte der frühen Kindheit sind heute stark von Diversität geprägt. Das Buch nimmt theoretisch-systematisch und empirisch Zugänge zu Fragen der sozialen Differenz in den Blick. Im Rahmen der Beiträge werden zentrale Differenzlinien und Differenzpraktiken zu den Bereichen Politik, Migration, Religion, Inklusion, Behinderung, Sprache und Geschlecht thematisiert. Kindheitspädagogische Fragestellungen und Handlungsfelder erfordern einen differenzierteren Umgang, der zwischen normativen, in Praktiken realisierten sowie konstruierten Diversitäten zu unterscheiden weiß.

      Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit
    • Der Band bietet einen Einblick in frühpädagogische Theoriebildung und empirische Forschung aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive. Der Band bietet einen Einblick in aktuelle frühpädagogische Theoriebildung und empirische Forschung aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive. Im Zentrum steht die theoretische und empirische Arbeit an erziehungswissenschaftlichen Kernbegriffen wie Bildung, Erziehung und Lernen als Leitthemen der Disziplin der Pädagogik der frühen Kindheit und als Zugänge zu erziehungswissenschaftlichen Forschungsfragen sowie aktuellen Problematiken. Bezüge von Theoriebildung und empirischer Forschung werden an konkreten Themenstellungen und Projekten untersucht: Bildungstheorie und Bildungsforschung, Erziehungstheorie und Forschung zu Fragen der Erziehung, Lerntheorie und Lernforschung als Rekonstruktion von Lernprozessen, als Erforschung von Lernumgebungen und als Konzeptionierung frühen Lernens.

      Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in frühpädagogischer Theoriebildung und Forschung