Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alberto Acosta

    O Bem Viver
    Radikale Alternativen
    200 Tapas De España
    Buen vivir
    • Buen vivir

      Vom Recht auf ein gutes Leben. Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und neue Wege für alternative Lebensstile und ein gemeinsames Miteinander

      2,0(1)Évaluer

      Ein Gespenst geht um in unserer Welt: das Gespenst der Entwicklung. Das Konzept des ständigen Wachstums und das Streben der ganzen Welt, so zu leben wie die Gesellschaften des globalen Nordens, sind gescheitert. Doch was ist die Alternative? Ein vielversprechender Vorschlag kommt aus Lateinamerika: Buen vivir ist ein zentrales Prinzip in der Weltanschauung der Völker des Andenraumes und kann als 'Zusammenleben in Vielfalt und Harmonie mit der Natur' verstanden werden. Anknüpfungspunkte zu westlichen Vorstellungen nachhaltiger Lebensweisen sind unübersehbar. Das Buch ist voller Inspiration, um über unser Verhältnis zur Natur, über gesellschaftliche Teilhabe und über lebendige Demokratie neu nachzudenken, frei nach dem Motto: Gutes Leben für alle statt Dolce Vita für wenige!

      Buen vivir
    • Este libro contiene las 200 tapas de la cocina española de toda la vida. Reúne toda la experiencia culinaria de Alberto Jesús Acosta, empresario y experto gastronómico que recoge una breve historia del tapeo en España, las tapas más famosas por región y tapas exclusivas descubiertas en los 30 años de experiencia viajes gastronómicos del autor por distintas zonas de la geografía española La obra explica de manera muy sencilla como elaborar una buena y exquisita tapa con ingredientes básicos sin necesidad de pasar horas en la cocina y estructuradas por tiempos de preparación.

      200 Tapas De España
    • Radikale Alternativen

      Warum man den Kapitalismus nur mit vereinten Kräften überwinden kann. Post-Extraktivismus, Degrowth und globale Solidarität als Schlüssel zum Wandel für eine nachhaltige Zukunft

      Der US-amerikanische Kulturtheoretiker Fredric Jameson sagte einmal, es sei leichter, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus. Entsprechend beherrscht der Wunsch nach Wachstum und die Orientierung am wirtschaftlichen Gewinn seit Jahrzehnten unser Denken. Alternativen zum kapitalistischen System werden meist als reine Utopien belächelt. Doch ist das wirklich so? Können wir nicht die verschiedenen Gegenentwürfe, die sich im Globalen Süden und Norden bilden, zu einer neuen Vorstellung verbinden, um aus dem Irrweg des Kapitalismus auszubrechen? In Ihrem neuen Buch laden Alberto Acosta und Ulrich Brand ein, diese Konzepte zu erkunden und entlang ihrer Gemeinsamkeiten eine vereinte Vorstellung von einer gerechteren, besseren Zukunft zu finden. Denn nur so lässt sich eine umfassende politische, sozio-ökonomische und kulturelle Wende einleiten und die zunehmende Vermarktung des Lebens stoppen.

      Radikale Alternativen
    • O Bem Viver

      Uma oportunidade para imaginar outros mundos

      O Bem Viver