Im Rahmen der Neugestaltung der höheren Berufsbildung sind die Qualifikationen konsequent auf die drei Kernprozesse des modernen Versicherungsgeschäfts ausgerichtet. Die Lehrmittel der Reihe «Kernprozesse des modernen Versicherungsgeschäfts» richten sich an alle qualifizierten Versicherungsfachleute, die Versicherungsprozesse aktiv mitgestalten, kompetent und eigenständig handeln. Sie bilden zudem den inhaltlichen Leitfaden für die Lehrgänge Fachausweis Versicherungsfachfrau/-fachmann, Höhere Fachschule Versicherung (HFV) und den Bachelorstudiengang Betriebsökonomie mit Vertiefung Risk & Insurance der ZHAW. Die Reihe «Kernprozesse des modernen Versicherungsgeschäfts» besteht aus folgenden drei Bänden: Band I Risikomanagement, Produktmanagement und Underwriting Band II Strategiefindung im Vertrieb und Vertriebsplanung in der Versicherung Band III Schaden- und Leistungsmanagement
Sandra Gisin Livres



Auf der Basis von Fallstudien zu Verwissenschaftlichung, Mathematisierung, Technisierung und Versicherung untersucht Sandra Gisin, inwieweit Risiko im modernen Finanzmarkt zu einem bewirtschaftbaren Produktionsfaktor wird.
Herausforderungen haben wir alle zu bewältigen. Es kommt nicht darauf an, was dir passiert, sondern wie du damit umgehst. Ich zeige dir (Aus-)Wege aus dem Gedankenmüll, der unsere Probleme füttert und uns in die Abwärtsspirale zieht. Ich nehme dich mit auf meine Forschungsreise ins ICH. Im August 2013 kam die Diagnose Krebs. Es wurde nicht mehr von Heilung gesprochen, sondern von Stabilisation. Trotz schlechter Prognose und harter Chemotherapie entschied ich mich dafür, nie krank auszusehen. Die Frage tauchte auf: Was wäre, wenn Menschen nicht an Krebs sterben, sondern an den Gedanken über ihre Krankheit? In diesem Buch berichte ich über meinen Weg und wie es mir gelungen ist, den Krebs als Freund und Botschafter zu sehen und nicht als Feind, der bekämpft werden muss. Ich erzähle so wie mir der Schnabel gewachsen ist: Über den Umgang mit negativen Gedankenstrudeln, von Haarrasuren, der Auseinandersetzung mit dem Tod, dem Gespräch mit den Kindern sowie kunterbunte, lustige Geschichten, die mir in dieser Zeit passiert sind - inklusive Perückenverlust beim Tanzen.