Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Giulia Albanese

    Mussolinis Marsch auf Rom
    The March on Rome
    • The March on Rome

      Violence and the Rise of Italian Fascism

      • 210pages
      • 8 heures de lecture

      Focusing on the violent events of March, this book highlights its pivotal role in transforming the nation's history and ushering in the Fascist dictatorship. Through a detailed reconstruction, it examines the implications of these events, illustrating how they marked a significant turning point in the political landscape.

      The March on Rome
    • Mussolinis Marsch auf Rom

      Die Kapitulation des liberalen Staates vor dem Faschismus

      Dauerregen, kaum Proviant, zu wenig Zelte und zu wenig Waffen. Die nördlich der Hauptstadt zum »Marsch auf Rom« zusammengezogenen faschistischen Einheiten sind müde, durchnässt und ausgehungert, als am Nachmittag des 29. Oktober 1922 die Nachricht durchsickert, dass Benito Mussolini zum Regierungschef ernannt wurde. Der Einzug Mussolinis in Rom fällt jedoch nicht mit der Eroberung der Stadt durch die »Schwarzhemden« zusammen. Im Gegenteil: Mehr als jede andere Stadt Italiens fährt Rom in jenen Tagen fort, die Faschisten zurückzudrängen, was zu schweren Zusammenstößen führt. Giulia Albaneses Darstellung des Staatsstreiches analysiert erstmals die Rolle der Gewalt dabei. Die Autorin erklärt auch, weshalb die politische Führungsschicht nicht sofort die Tragweite der Ereignisse verstand und wie es zur Kapitulation des liberalen Staates kommen konnte. Ein Buch, das neue Perspektiven auf jenes Ereignis vor über 90 Jahren eröffnet, das für Hitler zum Vorbild seines Münchener Putschversuches von 1923 werden sollte.

      Mussolinis Marsch auf Rom