Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kurt M. Lehner

    Friedrich Hielscher
    Zwischen Führung und Partnerschaft
    Die Frau im hohen Schloss
    • Ein Toter hängt am Baum, nahe Berlin, wo Jan Henrichs Erotik-TV produziert. Die junge Stripperin Krimhild gerät unter Mordverdacht. Während in Berlin die Polizei ermittelt, verführt Krimhild ihren Chef Jan zu einer Reise in den Süden und stößt dabei auf seine verdrängte Familie - und die mysteriösen Kronenwächter, die ein Tor in eine ungeahnte Welt bewachen. Was wie ein Regionalkrimi in Brandenburg beginnt, entwickelt sich Schritt für Schritt zu einem Roadmovie durch alte und neue deutsche Mythen, zu einem utopischen Liebes-Thriller - und schließlich zu einer atemberaubenden, Planeten übergreifenden Verfolgungsjagd.

      Die Frau im hohen Schloss
    • Friedrich Hielscher

      Nationalrevolutionär, Widerständler, Heidenpriester

      • 6pages
      • 1 heure de lecture

      Friedrich Hielscher (1902–1990) ist eine der widersprüchlichsten Gestalten der deutschen Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts: Freikorpskämpfer und Agitator, Schriftsteller und Mystiker, Gegner der Nationalsozialisten, Gründer einer heidnischen Kirche, Freund und Gesprächspartner von Theodor Heuß, Ernst Jünger, Alfred Kantorowicz und Martin Buber. Hielscher zählte in der Weimarer Republik zu den führenden nationalrevolutionären Publizisten und entwickelte ein mystisches, nicht völkisch-rassistisches Verständnis von Deutschtum. Als Kritiker des Nationalsozialismus versuchte er eine Widerstandsgruppe aufzubauen. In den 1960er Jahren zunächst als magischer Guru des Dritten Reichs verklärt, verschwand Hielscher aus dem öffentlichen Bewusstsein und widmete sich seiner weitgehend geheimen »Unabhängigen Freikirche«, deren Glaubensinhalte auf die germanische Mythologie Bezug nahmen. Mit seiner Kapitalismus-Kritik und Fortschrittsskepsis steht Hielscher auch im Zusammenhang mit Ursprüngen der Alternativbewegung. Der Band enthält einen Bildteil mit teils noch nie publizierten Fotografien Hielschers.

      Friedrich Hielscher