Friedrich Giese Livres






Türkische Märchen
Die 66 Volks- und Kunstmärchen der klassischen Ausgabe von 1925
- 252pages
- 9 heures de lecture
Die Sammlung umfasst 66 Volks- und Kunstmärchen aus der klassischen Ausgabe von 1925, die die Vielfalt und den Reichtum der türkischen Erzähltradition widerspiegeln. Herausgegeben von Karl-Maria Guth, wurde der Text behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Die Neuausgabe bietet nicht nur literarischen Genuss, sondern auch einen Einblick in die kulturellen Wurzeln der türkischen Märchen. Die Umschlagabbildung von William Merritt Chase ergänzt das visuelle Erlebnis dieser wertvollen Sammlung, die im Verlag Henricus erscheint.
Beiträge Zum Studium Des Türkischen Sprache Und Literatur.
- 142pages
- 5 heures de lecture
Das Buch bietet einen bedeutenden kulturellen Beitrag und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente verdeutlichen die historische Relevanz und die Verankerung des Werks in bedeutenden Bibliotheken weltweit.
Türkische Märchen - Neuausgabe des Standardwerks des großen Orientalisten
Ein literarischer Türkei-Reiseführer
In Kleinasien ist die mündliche Märchenüberlieferung bis heute lebendig. Beeinflusst von indischen, arabischen und persischen Erzählstoffen, entfaltet sich in den Märchen der Türkei die volle Pracht der orientalischen Märchenwelt. Dieser Band versammelt 66 fantastische Volks- und Kunstmärchen von der »Geschichte vom schönen Halwaverkäufer« bis »Der dankbare Fuchs«. Hier begegnet man dem sagenhaften smaragdenen Ankavogel, den Peri-Geistergestalten, den Padischahs und ihren edlen, klugen Söhnen und Töchtern. Eine bunte Märchensammlung wie aus Tausendundeiner Nacht in der kunstvollen Übersetzung des Orientalisten Friedrich Giese. Der "Giese" (Erstausgabe 1925): kurzweilig - bildend - preiswert! Die ideale Begleitung für Türkeireisende! Das Standardwerk des großen Orientalisten Friedrich Giese (Erstausgabe 1925)
Staatsrecht
Grundlagen — Deutsche Verfassungen Ausländische Verfassungssysteme
- 263pages
- 10 heures de lecture
Einführung in die Rechtswissenschaft
- 108pages
- 4 heures de lecture
InhaltsverzeichnisDas Arbeitsfeld.Rechtsordnung.Rechtsvorschriften.Rechtsabgrenzung.Rechtsentstehung.Rechtsanwendung.Rechtswissenschaft.Begriff und Wesen.Abgrenzung.Gliederung.Rechtszweige.Oeffentliches Recht.Justizrecht.Ständerecht.Privatrecht.
Inhaltsverzeichnis1. Kapitel: Das Arbeitsfeld.Erster Teil Rechtsordnung.2. Kapitel: Rechtsvorschriften.3. Kapitel: Rechtsabgrenzung.4. Kapitel: Rechtsentstehung.5. Kapitel: Rechtsanwendung.Zweiter Teil Rechtswissenschaft.6. Kapitel: Begriff und Wesen.7. Kapitel: Abgrenzung.8. Kapitel: Gliederung.Dritter Teil Rechtszweige.9. Kapitel: Öffentliches Recht — überblick.10. Kapitel: Öffentliches Recht — Einzelgebiete des Verwaltungsrechts.11. Kapitel: Justizrecht.12. Kapitel: Privatrecht.Rückblick und Ausblick.Nachruf.Literaturhinweise.Abkürzungs Verzeichnis.Stichwortverzeichnis.