Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg Hohmann

    Ein Arzt Erlebt Seine Zeit
    Hand und Arm
    Fuss und Bein
    Praxisforum, Poster / 13. ASIM-Symposium Simulationstechnik
    Orthopädische Technik
    • Fuss und Bein

      Ihre Erkrankungen und Deren Behandlung

      • 528pages
      • 19 heures de lecture

      Das Inhaltsverzeichnis umfasst eine umfassende Analyse der Anatomie und Funktion des Fußes und Beines, einschließlich der verschiedenen Untersuchungsmethoden und der Fußpflege. Es behandelt spezifische Fußdeformitäten wie Knickfuß, Hallux valgus, und Metatarsalgie sowie deren Behandlung. Arthrose und Arthritis in den Gelenken des Fußes, Knies und der Hüfte werden ebenfalls behandelt, zusammen mit spezifischen Erkrankungen wie Hallux rigidus und Gicht. Zusätzlich werden verschiedene Fuß- und Beinverletzungen, einschließlich Distorsionen und schlecht geheilte Brüche, behandelt. Angeborene Fehlbildungen wie Klumpfuß und Pes adductus sowie Erkrankungen der Sesambeine und Muskelhärten finden ebenfalls Erwähnung. Das Werk beleuchtet auch die sozialen Implikationen von Fußleiden und die Auswirkungen von Beinverkürzungen auf die Statik. Nervenstörungen, Wadenkrämpfe, und Hauterkrankungen wie Schwielen und Hühneraugen werden analysiert. Abschließend wird auf die Behandlung von Krampfadern und das Thema der künstlichen Wade eingegangen. Das Buch bietet eine detaillierte Übersicht über die Vielzahl an Erkrankungen und Verletzungen, die die Fuß- und Beinregion betreffen, und stellt die Relevanz der Fußgesundheit in den Mittelpunkt.

      Fuss und Bein
    • Hand und Arm

      Ihre Erkrankungen und deren Behandlung

      • 284pages
      • 10 heures de lecture
      Hand und Arm
    • Ein Arzt Erlebt Seine Zeit

      Ansprachen, Lebensbilder, Begegnungen

      Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Zur Geschichte der Orthopädie. 1. Johann Georg Heine. 2. Von Münchner Ärzten. 3. 50 Jahre Orthopädische Gesellschaft. 4. Würzburg, die Wiege der deutschen Orthopädie. 5. Ansprache zur Wiedergründung der Deutschen Orthopädischen Gesellschaft in Heidelberg 1947. 6. Ansprache bei Eröffnung des Deutschen Orthopädenkongresses 1949 in München. Zweiter Teil: Lebensbilder von Ärzten. 1. Adolf Lorenz, 90. Geburtstag. 2. Adolf Lorenz, 100. Geburtstag. 3. Fritz Lange. 4. Konrad Biesalski. 5. August Blencke. 6. Alfred Schanz. 7. Arnold Wittek. 8. Hans Spitzy, 60. Geburtstag. 9. Fritz Sippel, 65 Jahre. 10. Hans v. Baeyer. 11. Franz Schede, 60. Geburtstag. 12. Lorenz Böhler, 60. Geburtstag. 13. Hans Virchow, 80. Geburtstag. 14. Otfried Foerster. 15. Rudolf Fick. 16. Erich Plate. 17. Viktor Schmieden. Dritter Teil: Universitätsreden. 1. Rektoratsrede zur Eröffnung der Frankfurter Universität. 2. Zur Geschichte des Wiedererstehens der Frankfurter Universität. 3. Rektoratsrede zur Eröffnung der Münchner Universität. 4. Gedenkrede für die Opfer der Universität München Geschwister Scholl. 5. Student und Humanität. 6. Ansprache anlässlich der Rektoratsübergabe an Prof. Gans in der Aula der Frankfurter Universität 12. XI. 53. Vierter Teil: Nach dem 2. Weltkrieg. 1. Menschenwert und Menschenwürde. 2. Zum Nürnberger Ärzteprozess. 3. Dr. Hamm zum Gedächtnis. 4. Professor von Zumbusc

      Ein Arzt Erlebt Seine Zeit