Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Dieter Gronwald

    Integrierte Business-Informationssysteme
    Globale Kommunikation und Kollaboration
    Integrated business information systems
    Global Communication and Collaboration
    • Global Communication and Collaboration

      Global Project Management, Global Sourcing, Cross-Cultural Competencies

      • 201pages
      • 8 heures de lecture

      Speed, social change, historical inheritance and cultural gaps are key factors which have significant impact on global collaboration and global sourcing. The author explains how working in virtual teams in a global, multicultural environment requires a significant amount of organizational and behavioral change of people and organizations. Understanding cultural differences in working styles is important for successful global project management. Major theories of international management, company internationalization, cultural dimensions and distances will be discussed to develop cross-cultural competencies and conflict management styles for international project managers. They will understand modern theories and methods of international management and will be able to apply these to practical project management problems. They understand the benefits and challenges of international cooperation and know how to identify modes of cooperation that are relevant to the needs of international teams.

      Global Communication and Collaboration
    • Integrated business information systems

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI) and Big Data Analytics (BDA) are business related tasks and processes, which are supported by standardized software solutions. The book explains that this requires business oriented thinking and acting from IT specialists and data scientists. It is a good idea to let students experience this directly from the business perspective, for example as executives of a virtual company. The course simulates the stepwise integration of the linked business process chain ERP-SCM-CRM-BI-Big Data of four competing groups of companies. The course participants become board members with full P& L responsibility for business units of one of four beer brewery groups managing supply chains from production to retailer.

      Integrated business information systems
    • Globale Kommunikation und Kollaboration

      Globale Supply Chain Netzwerk-Integration, interkulturelle Kompetenzen, Arbeit und Kommunikation in virtuellen Teams

      Die technologiegetriebene Digitalisierung globaler Supply Chain-Netzwerke hat viele Facetten. Sie steht im Spannungsfeld politischer, ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Faktoren. Der Erwerb notwendiger Kernkompetenzen in den Bereichen Big Data, In-Memory Computing, Machine Learning und Data Management ist zwingend. Blockchains, Smart Contracts und Due Diligence für Supply Chain Management-Systeme beeinflussen den Wandel von einer Shareholder-dominierten Unternehmensführung zu einer Stakeholder-fokussierten globalen Unternehmensverantwortung mit ethischen Werten. Das Verständnis kultureller Unterschiede in Arbeitsstilen ist ein Schlüssel zu einer erfolgreichen globalen Teamarbeit. Die wichtigsten Theorien zur Internationalisierung von Unternehmen und zu kulturellen Dimensionen/Distanzen werden diskutiert, um interkulturelle Kompetenzen und Konfliktmanagementstile für internationale Projektmanager zu entwickeln. Leserinnen und Leser lernen die Herausforderungen internationaler Kooperation kennen und können die für die Bedürfnisse globaler virtueller Teams relevanten Formen der Zusammenarbeit unter Einsatz von Technologien und Medien anwenden.

      Globale Kommunikation und Kollaboration
    • Integrierte Business-Informationssysteme

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Standardisierte IT-gestützte Informationssysteme und Geschäftsprozesse beeinflussen sich gegenseitig. Sie sind fest in unternehmerisches Denken und Handeln integriert. Gerade die jüngsten Entwicklungen von Big Data Methoden und In-Memory Computing zeigen dieses sehr deutlich. Es sind technologiegetriebene Innovationen, die Unternehmensstrukturen und ihre Wettbewerbssituation nachhaltig verändern. Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI) und Big Data Analytics (BDA) sind unternehmerische Aufgaben und Prozesse, die mit Hilfe standardisierter Softwaresysteme realisiert werden. Von Informatikern erfordert das managementorientiertes Denken und Handeln, wenn sie sich mit den oben genannten Themen auseinandersetzen. Es liegt nahe, Studierende diese Themen direkt aus der Businessperspektive erfahren zu lassen, zum Beispiel als Geschäftsleitungsmitglieder einer virtuellen Musterfirma.

      Integrierte Business-Informationssysteme