Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andrea Di Lorenzo

    Rom
    Leonardo and the Litta Madonna
    • Leonardo and the Litta Madonna

      • 151pages
      • 6 heures de lecture

      On the occasion of the celebrations of the 500th anniversary of the death of Leonardo da Vinci, the beautiful Litta Madonna from the collections of the Hermitage. The five-hundred year anniversary of the death of Leonardo finds one of its most significant moments in the return of the Litta Madonna to Milan, where it was painted.Its display at the Poldi Pezzoli Museum, alongside other works from the Litta Collection, brings together a group of precious paintings, drawings and prints by the most talented students and followers of the master that, while shedding light on the production methods of his atelier, also offers the measure of the success of the Leonardesque prototype, reinterpreted in masterpieces by Giovanni Antonio Boltraffio, Marco d'Oggiono, Francesco Napoletano, the Master of the Sforza Altarpiece and other anonymous followers between the late 1400s and the early 1500s. Essays and entries by authoritative scholars on the work of Leonardo and his circle enrich this publication edited by Andrea Di Lorenzo and Pietro C. Marani.

      Leonardo and the Litta Madonna
    • In dem MERIAN Magazin Rom Rom ist nicht ganz so groß wie London oder New York, aber die Stadt hat eine Tiefe, die sonst nirgendwo zu erleben ist. Und damit sind nicht die unterirdischen Katakomben der frühen Christen gemeint - die Tiefe der Stadt liegt in ihrer Geschichte und der Tatsache, dass sie vor 2000 Jahren das Zentrum der Welt war. Fortschritt im Jahr Null: Wie funktionierte im Rom von einst die Infrastruktur? Ein faszinierender Blick in die Katakomben. Zu Besuch bei Peter Stein: Die Theaterlegende lebt auf dem Gutshof San Pancrazio inmitten von Olivenhainen bei Rom. Grandios: Der Museumsbau Maxxi der Architektin Zaha Hadid zeigt zeitgenössische Kunst und Architektur. MERIAN stellt das Meisterwerk vor. Vatikan für Insider: Wer in den Vatikan will, muss Schlange stehen. Wir verraten den Lesern, wie sie mit möglichst wenig Stress möglichst viel sehen können. Ortstermine: Villa Borghese, Piazza Navona, der Stadtteil San Lorenzo - MERIAN stellt in Kurzporträts drei Sehenswürdigkeiten vor, die in die Kategorie »Must-See« gehören.

      Rom