Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Miche le Guth

    Übungsbuch Staatsrecht
    Konsensuale Streitbeilegung im öffentlichen Verfahrensrecht
    • Seit dem 1. Januar 2007 normiert das Verwaltungsverfahrensgesetz des Bundes in Art. 33b VwVG die gütliche Einigung. Auch einige kantonale Verwaltungsrechtspflegegesetze kennen analoge Regelungen. Dennoch wird dieses Instrument im öffentlichen Verfahrensrecht kaum genutzt. Konsensuale Streitbeilegung stellt indes eine effiziente Art der Verfahrenserledigung dar und erhöht die Entscheidakzeptanz. Die Dissertation untersucht, wo das öffentliche Verfahrensrecht Raum für Konsenslösungen lässt und welche rechtsstaatlichen Schranken ihnen entgegenstehen. Sie zeigt die Handhabung von Einigungen und Vergleichen in der Praxis auf, wobei die Autorin auch auf ihre Erfahrung an einem Verwaltungsgericht zurückgreifen kann. Sodann wird dargetan, inwieweit Behörden und Gerichte Konsenslösungen einer Inhaltskontrolle unterziehen sollten. Info fürs Marketing: Autor: Dr. iur. Michèle Guth, Rechtsanwältin

      Konsensuale Streitbeilegung im öffentlichen Verfahrensrecht
    • Das Übungsbuch zum Staatsrecht umfasst die Grundzüge des Allgemeinen Staatsrechts, das Staatsorganisationsrecht sowie den nationalen und internationalen Grundrechtsschutz. Dank den zahlreichen Repetitionsfragen, Übungsfällen und Urteilszusammenfassungen können die gängigsten Fragestellungen einer Staatsrechtsklausur rasch erfasst werden. Das Übungsbuch ist konsequent auf die Grundlinien des Fachs ausgerichtet. Studierende sowie Anwaltsprüfungskandidatinnen und -kandidaten sind dadurch in der Lage, den Stoff effizient und zielgerichtet zu bewältigen. Es kann sowohl selbstständig als auch in Ergänzung zum Repetitorium genutzt werden und stellt daher ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Prüfungsvorbereitung dar.

      Übungsbuch Staatsrecht