Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fedor Ruhose

    1 janvier 1982
    Auf dem Weg zu einer neuen Arbeitskultur
    Die AfD im Deutschen Bundestag
    Rechtspopulismus in der Opposition
    Parlamentsfraktionen
    Auf dünnem Eis
    Die AfD vor der Bundestagswahl 2021
    • Die AfD vor der Bundestagswahl 2021

      Wirkung Perspektiven Strategien

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Dieses Essentials analysiert die Lage der Partei Alternative für Deutschland im Umfeld der Bundestagswahl 2021. Die Partei ist stark durch interne Konflikte geprägt und auf der Suche nach einem Umgang mit den politischen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Das Buch bilanziert die bisherige gesellschaftliche Wirkung der AfD, fragt nach den Perspektiven der Partei und ihren Strategien im anstehenden Bundestagswahlkampf.

      Die AfD vor der Bundestagswahl 2021
    • Auf dünnem Eis

      Die SPD in Krisenzeiten

      Die SPD steht seit der Bundestagswahl 2021 vor einem Dilemma: Sie ist stärkste Partei, doch die Zustimmung sinkt auf 14 bis 15 Prozent. Mielke und Ruhose analysieren die prekäre Lage der SPD und identifizieren innerparteiliche Schwächen. Sie bieten zudem Vorschläge für eine moderne sozialdemokratische Politik im 21. Jahrhundert.

      Auf dünnem Eis
    • Parlamentsfraktionen

      Aufbau - Funktion - Arbeitsweise

      Parlamentsfraktionen sind im Maschinenraum der Politik tätig. Man nimmt sie als Organisationen nicht wahr und gleichzeitig würde ohne sie unser politisches System zum Erliegen kommen. Aufgrund der unterschiedlichen Koalitionen auf Landesebene und dem möglichen Entstehen einer neuen Koalition auf Bundesebene werden Fraktionen an Bedeutung noch zunehmen. Die Rollen sowohl von Regierungs- als auch von Oppositionsfraktionen verändern sich, wenn Koalitionen aus drei Parteien oder auch von Parteien verschiedener politischer Lager zur Regel werden. Fedor Ruhose blickt mit den Lesern hinter die Kulissen in diesen Maschinenraum unserer Politik. Anschaulich schildert er konkrete Arbeitsweisen und führt auch in die rechtlichen und politikwissenschaftlichen Grundlagen ein.

      Parlamentsfraktionen
    • Rechtspopulismus in der Opposition

      Die AfD-Fraktion im Bundestag (2017–2021)

      Die Bundestagswahl 2017 markierte eine Zäsur in der Entwicklung des bundesdeutschen Parteiensystems: Mit der Alternative für Deutschland (AfD) zog erstmals seit den 1950er Jahren wieder eine in Teilen rechtsextreme Partei in das Parlament ein. Konnte sie sich etablieren? Welche Arbeit leistete sie in der Opposition? Welche Antworten fanden die konkurrierenden Akteure auf den Rechtspopulismus? Fedor Ruhose analysiert parlamentarische Funktion und Strategie der AfD-Bundestagsfraktion bis 2021. Er untersucht dafür ihre Debattenbeiträge und politischen Schwerpunktsetzungen, die stark von den Gegensätzen Provokation und Selbstverharmlosung geprägt waren. Zudem zeigt er auf, wie die AfD zum Sprachrohr von Emotionen ihrer Wähler und außerparlamentarischen Unterstützer wurde und wie sich dadurch das politische System der Bundesrepublik änderte.

      Rechtspopulismus in der Opposition
    • Die AfD im Deutschen Bundestag

      Zum Umgang mit einem neuen politischen Akteur

      Ein Jahr Alternative für Deutschland (AfD) im Deutschen Bundestag – dieses Buch zieht Bilanz. Es gibt einen Überblick über den bisherigen Auftritt der AfD und untersucht die strategischen Überlegungen der Partei hinter ihrem Verhalten und ihrem Auftritt im Parlament sowie ihre politischen Initiativen. Der Autor gibt Handlungsempfehlungen für einen neuen parlamentarischen Umgang mit einer sich zunehmend weiter radikalisierenden AfD.

      Die AfD im Deutschen Bundestag